Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @dePanama - Theatervorstellung für Kinder

Panama – Theatervorstellung für Kinder

Samstag, 25. Mai 2019 um 10:30 Uhr

im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

Märchen aus dem Koffer
Janosch: Oh, wie schön ist Panama

An einem Flussufer leben der kleine Tiger und der kleine Bär. Sie sind sehr gute Freunde. Sie haben alles, was man für ein glückliches und zufriedenes Leben braucht: ein Häuschen mit Schornstein, genug zu essen und einen guten Freund.
Eines Tages findet der kleine Bär beim Angeln eine Holzkiste. Die Kiste riecht nach Bananen. Und auf der Kiste steht: PANAMA.

Tiger und Bär

Am Abend grübeln kleiner Bär und kleiner Tiger über diesen fantastischen Ort PANAMA, in dem alles größer und viel schöner ist, als zu Hause, und der von morgens bis abends nach Bananen duftet. So beschließen sie, ihr Land der Träume aufzusuchen.
Auf ihrer Reise begegnen kleiner Tiger und kleiner Bär vielen Tieren. Sie erfahren, wie es ist, kein Zuhause zu haben, wie sich Unsicherheit anfühlt, und wie schön es ist, einen Freund zu haben. Denn, wenn man einen Freund hat, …braucht man sich vor nichts zu fürchten.
Schließlich finden sie, wonach sie gesucht haben.
Diese Geschichte handelt von Freundschaft, von Träumen und vom Wertschätzen der Dinge, die man bereits hat.

Es spielen: Katalin Lotz & Eszter Sipos
Auf die Kofferbühne adaptiert von Katalin Lotz & Eszter Sipos
Anfertigung von Puppen und Bühnenbild: Dorina Károlyi, Viktor Antal & Krisztián Kovács
Aufführungsrecht: MERLIN VERLAG

WICHTIG! Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 23. Mai unter: info@zentrum.hu oder 1/373-0933 (Registration erfolgt nach Reihenfolge.)

Facebook-Event der Veranstaltung >>>

〰〰〰〰〰

szponzorok_2019 (1)

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidentenamt • Staatssekretariat für die Beziehungen zu den Kirchen und zu den Nationalitäten
Fondverwalter Gábor Bethlen
NEMZ-KUL-19-1047

 

Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.