Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de„Deutsch - grenzenlos”: Sommerkurs in Budapest

„Deutsch – grenzenlos”: Sommerkurs in Budapest

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

An der Geschichte und Gegenwart der deutschen Nationalität in Ungarn interessierte StudentInnen verbringen im Rahmen der DAAD-Sommerschule vom 30. Juni bis 7. Juli eine Woche an der Lóránd-Eötvös-Undiversität in Budapest.

IMG_2923

Im Vordergrund stehen die Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten in der deutschen Sprache, die Vermittlung landeskundlichen, kulturellen, politischen und geschichtlichen Wissens sowie eines aktuellen Deutschlandbildes. Von besonderem Interesse ist die Geschichte und Gegenwart der deutschen Nationalität in Ungarn, die die Teilnehmer mit einem vielseitigen kulturellen Programm neben dem Unterricht kennenlernen.

IMG_2912

Insgesamt besuchen 15 Teilnehmer – eine Person aus Russland, fünf aus der Slowakei, eine aus der Ukraine und die anderen aus Ungarn – den Kurs, teilte die Direktorin des Ungarndeutschen Forschungszentrums an der ELTE Dr. Maria Erb mit.

IMG_2925

Nach den Seminaren werden den Stipendiaten interessante Programme und Ausflüge mit deutschem sowie ungarndeutschem Bezug angeboten. Als Einstieg machten sie bereits einen historischen Stadtrundgang auf den Spuren der Deutschen in der Hauptstadt. Am Mittwochnachmittag besuchten sie das Haus der Ungarndeutschen, wo sie von Zentrum-Direktorin Monika Ambach, Neue Zeitung-Chefredakteur Johann Schuth und HdU-Geschäftsführer Artur Beck empfangen wurden. Sie erhielten Informationen über das kulturelle Leben der Ungarndeutschen bzw. ihre Medienlandschaft. Sie besichtigten auch die Ungarndeutsche Bibliothek, wo Bibliothekar Nándor Frei sie über einschlägige Themen informierte.

IMG_9789

Die Sommerkursteilnehmer werden ungarndeutsche Autoren treffen und auch der Besuch des neuen ungarndeutschen Lehrpfades steht auf dem inhaltsreichen Wochenprogramm.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.