Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deWertvolle Bücherspende aus München

Wertvolle Bücherspende aus München

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 20. November 2019. erhielt die Ungarndeutsche Bibliothek eine wertvolle Bücherspende vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München. Der Lieferant der großzügigen Spende war Péter Bús, der Referent für deutsche Sprache und Nationalität und stellvertretender Abteilungsleiter im Fremdsprachenbibliothek, der beim IKGS eine Forschungsstipendium absolvierte, dem wir auf diesem Weg danken.

IMG-5168

Unter den 158 Büchern befinden sich unter anderem geschichtswissenschaftliche und literarische Fachbücher, Festschriften, Biografien, Romane, Lyriksammlungen, Anthologien und Ausstellungskataloge. Ein Großteil der Bücher gehört zu unseren Nebensammelkreis, nämlich zur Literatur der Donauschwaben. In den meisten der Werke geht es um die Rumäniendeutsche (Banater Schwaben, Siebenbürger  Sachsen sowie Siebenbürgen im Allgemeinen). Unter den Bänden gibt es aber auch viele, in denen man Entsprechendes über die Ungarndeutschen lesen kann. Viele der Bücher aus der Bücherspende befinden sich schon in unserem Bestand. Aber über einen Zweitexemplar von solchen wertvollen Bücher freut man sich in einer Fachbibliothek wie unsere zu jeder Zeit.

Vielen Dank für die wertvolle Spende!

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.