Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deBesuch von ELTE-Studentinnen im Haus der Ungarndeutschen

Besuch von ELTE-Studentinnen im Haus der Ungarndeutschen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Drei Studentinnen vom Germanistischen Institut der Eötvös-Loránd-Universität besuchten am 9. Dezember 2019 das Haus der Ungarndeutschen und besichtigten die Redaktion der Neuen Zeitung sowie die Bibliothek des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums.

elte

Bibliothekar Nándor Frei erzählte im Rahmen eines kleinen Vortrags über die Tätigkeit des Zentrums, über die Großprojekte Abgedreht! und Blickpunkt und über die Veranstaltungsreihe Zentrum-Programme im HdU.
Wie bei den üblichen Besuchen, wurde auch diesmal über die Benutzung und den Sammelkreis der Ungarndeutschen Bibliothek sowie über die Beschaffung von Büchern gesprochen. Die Studentinnen wurden auch darauf aufmerksam gemacht, dass es im Bestand sowohl Ortsmonografien als auch Diplomarbeiten vorhanden sind. Anschließend wurde ein kleines Gespräch geführt, wobei es sich herausstellte, dass sie sich für die Ortsgeschichte interessieren. So haben sie sich gleich in die Bibliothek einschreiben lassen. Hoffentlich werden sie auch regelmäßige Besucher im Dachgeschoss des HdU sein. Die Bibliothek steht mit ihren Dienstleistungen auch ihnen – sowohl während ihres Studiums, aber auch danach – selbstverständlich zur Verfügung.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.