Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtFröhliche Weihnachten!

Fröhliche Weihnachten!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wir wünschen mit dem Weihnachtsgedicht
des ungarndeutschen Dichters Josef Michaelis ein frohes Fest!

xmas2019

Josef Michaelis: Weihnachtsbaum

Im Frühling, wenn die Veilchen blüh’n,
– im Sommer grünst wie jeder Baum –
im Herbst, wenn Goldsternschnuppen sprüh’n,
vergessen wir dich, Tannenbaum.

Dann folgt der Winter, träumt Eis der See,
doch du pfeifst auf des Berges Höhn,
die Erde schläft im Flockenschnee,
alleine du prunkst immergrün.

Gleich hast dein’ Wert, dich sucht jeder,
wirst auf dem Weihnachtsmarkt gekauft,
am besten freuen sich die Kinder –
bald wirst im Zimmer umgetauft.

Weihnachtsbaum – lautet dein Name,
bist schon mit Schmuckglanz reich verziert,
wie eine wunderschöne Dame,
die ihren Zauber nie verliert.

Kugeln glüh’n wie Sternenaugen,
die Kerze brennt, so wie der Mund,
sie spiegeln einen festenGlauben,
ein Geheimnis in dieser Stund’.

Josef Michaelis ist 1955 in Schomberg/Somberek in der Branau geboren. Seit 1976 verfasst er literarische Werke. Zauberhut, sein erster Band, erschien 1991. Er ist Mitglied der Literatursektion des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler. Neben zahlreichen Auszeichnungen – unter anderem dem Hauptpreis für Literatur der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg und dem Minderheitenpreis – ist er Träger der Auszeichnung Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.