Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deNeue LdU-Vollversammlung beschloss Ziele und Aufgaben für 2020

Neue LdU-Vollversammlung beschloss Ziele und Aufgaben für 2020

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die letzte Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in diesem Jahr und zugleich die erste Sitzung des neugewählten Gremiums nach der konstituierenden Sitzung fand am 7. Dezember 2019 in der Geschäftsstelle der LdU in Budapest statt.

IMG_2498

Bei der Sitzung ging es um wichtige Themen in den Bereichen Finanzen, Trägerschaft und Betriebstätigkeit der LdU. Es wurde die Modifizierung des aktuellen Haushalts und der Haushaltsplan 2020 verabschiedet, über die nötigen Modifizierungen der Geschäftsordnungen und Satzungen sowie über die Ausschreibungen zur Besetzung der Posten des/der Direktors/in im Valeria-Koch-Bildungszentrums und im Friedrich Schiller Gymnasiums entschieden. Die Vollversammlung legte die wichtigsten Aufgaben für das kommende Jahr fest und nahm das Jahresbericht 2018 an.

IMG_2517

Nach dem mündlichen Bericht des parlamentarischen Abgeordneten, Emmerich Ritter über die aktuelle Arbeit des Nationalitätenkommitees erfolgte die geheime Abstimmung über die Vergabe des Valeria-Koch-Preises, des Otto-Heinek-Preises und der „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum“. Die Namen der Prämierten wird an der Landesgala der Ungarndeutschen am 11. Januar 2020 bekanntgegeben.

Fotó: Zentrum.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.