Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deDeutschsprachiger Rezitationswettbewerb in Neupesth zum 25. Mal

Deutschsprachiger Rezitationswettbewerb in Neupesth zum 25. Mal

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Seit schon vielen Jahren ist es eine Tradition, dass die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung von Neupesth den deutschsprachigen Rezitationswettbewerb für Schülerinnen und Schüler des IV. Bezirks in der Halassy Oliver Deutschen Nationalitätenschule mit erweitertem Deutschunterricht organisiert. In diesem Schuljahr wurde dieser Wettbewerb zum 25. Mal veranstaltet.

IMG_5405

Der Wettbewerb am 14. Januar wurde von den Viertklässlern unserer Schule mit dem Glocken-Tanz eröffnet. Das Niveau des Wettbewerbs war auch heuer hoch, die Jury hatte bei der Bewertung der Produktionen eine schwere Aufgabe. Die teilnehmenden GrundschülerInnen und Gymnasiasten bewiesen, dass sie ihre Gedichte und Prosastücke nicht nur erlernt hatten, sondern diese auch sehr schön vortragen können. Bewertet wurden dabei Aussprache, Intonation, Flüssigkeit und Vortragsweise.

IMG_5411

Die Juroren waren von den Leistungen der Schüler beeindruckt. Vier Schüler aus den Nationalitätenklasse der Unterstufe bekamen die Möglichkeit, am 8. Februar in Schorokschar bei der Budapester Runde des Ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs anzutreten.

Hiermit möchte ich bei den Jurymitgliedern, Kollegen und unseren SchülerInnen für die Hilfe sowie die organisatorische Arbeit, bei den TeilnehmerInnen für die Vorbereitung und bei ihren Eltern für die Unterstützung bedanken.

Dóra Tunner

Lehrerin, Organisatorin des Wettbewerbs

Foto: László Korompai

Liste der Platzierten >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.