Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deBódiné Palyóv Edit (Hrsg.): Korbflechter Lied

Bódiné Palyóv Edit (Hrsg.): Korbflechter Lied

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Für die Nationalitäten Ungarns – so auch für die Ungarndeutschen – ist es immer erfreulich, wenn Publikationen erscheinen, die zum Spracherwerb, zur Spracherziehung oder Traditionspflege der Kinder beitragen. Sie können nicht nur in der Kindergartenerziehung, sondern auch oft in familiären Kreisen sehr gut gebraucht werden.

Korbflechter Lied

Eine solche ist auch die mit dem Titel Korbflechter Lied 2019 erschienene aus Taks. Das Buch ist aus mehreren Gründen außergewöhnlich. Es könnte man eher als ein Bilderbuch bezeichnen, da es dabei um eine Geschichte geht, die mit Hilfe von Bildern erzählt, besser gesagt gesungen werden kann. Das Buch soll man wie einen Tischkalender aufklappen: Auf der einen Seite sehen die Kinder die bunten Zeichnungen, und auf der anderen befinden sich immer die entsprechenden Strophen und Noten des Liedes. Wer sich mit den Noten nicht auskennt, kann das Lied auf YouTube oder auf der Webseite taks.hu anhören.

Das Buch erschien im Jubiläumsjahr der Großgemeinde Taks anlässlich der 750-jährigen urkundlichen Erwähnung der Gemeinde und des 135. Jahrestages der Gründung des Takser Nationalitätenkindergartens. Das Lied wurde von Vater an Sohn vererbt und erst 2009 als Einleitung zu einer Tanzchoreografie notiert.

Auf den letzten Seiten sind die kurze Geschichte der Takser Korbflechterei und eine kurze Zusammenfassung der Geschichte des Kindergartens zu lesen. Die Hauptfiguren kann man sogar von der letzten Seite ausschneiden und zum Dramatisieren des Liedes verwenden.

Die Herausgeber möchten mit dieser Publikation den einstigen ungarndeutschen Korbflechtern der Ortschaft ein würdiges Denkmal setzen. Ihr weiteres Ziel ist noch, dass das Bilderbuch mit den anspruchsvollen Zeichnungen, dem Lied und seiner Melodie vielen Kindern eine große Freude bereitet.

Die Publikation ist nicht nur Pädagogen, sondern auch Eltern empfehlenswert, die den frühkindlichen Spracherwerb mithilfe eines besonderen Bilderbuches unterstützen möchten.

Bódiné Palyóv Edit (Hrsg.): Korbflechter Lied
Taksony : Taksonyi Német Nemzetiségi Óvoda, 2019.
18 S., Ill.
Sprache: Deutsch und Ungarisch (Das Lied nur in deutscher Sprache)

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben- nur zur Leihe zugänglich. 
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.