Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNeue Zeitung @deErlebnis-Comic für DKjunior 2021 erwartet

Erlebnis-Comic für DKjunior 2021 erwartet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Schuljahr 2019/2020:
Es begann wie üblich, endete aber verrückt!

Dieses Schuljahr werden wir lange nicht vergessen. Verewigen wir die spannendsten Geschehnisse!

DKjunior 2021

Was sollt ihr tun?

  1. Sammelt mindestens 9 Bilder über das Schuljahr!
  2. Schreibt zu jedem Bild ein paar Wörter/Sätze!
  3. Schickt den Comic an die E-Mail-Adresse von NZjunior!
  4. Wartet, bis der Deutscher Kalender 2021 erscheint!

Was für Bilder werden erwartet?
Der Comic soll Bilder über wichtige, besondere oder lustige Momente (z. B. Feste, Gedenkfeier, Wettbewerbe) des Schuljahres enthalten. Dafür könnt ihr Fotos und/oder Zeichnungen verwenden. Denkt daran, dass auch die ausgefallenen Programme erwähnenswert und mit Zeichnungen gut illustrierbar sind!

Am Comic könnt ihr einzeln, mit einer Gruppe oder mit der ganzen Klasse arbeiten. Auch Kindergärten und Grundschulen können sich mit einem zusammenfassenden Comic bewerben!

Die Bilder bitte einzeln in JPG-Format schicken. Gebt bitte auch euren Namen, Alter und Kindergarten/Grundschule an!

Die Adresse: nzjunior2018@gmail.com
Betreff: DKjunior
Einsendeschluss: 20. Juni 2020

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.