Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBlickpunkt-Ausstellung in der Bohler Grundschule

Blickpunkt-Ausstellung in der Bohler Grundschule

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum) organisiert seit 2008 den Fotowettbewerb Blickpunkt. Dies bietet eine gute Möglichkeit sowohl für die Hobby- als auch für die Profifotografen die Alltagszenen, die Vergangenheit und Gegenwart der Ungarndeutschen zu verewigen, und die Wanderausstellung, die Jahr für Jahr aus den besten Werken zusammengestellt wird, bereist das Land.

blickpunktboly_4

Als würdige Eröffnung des neuen Schuljahres gastiert die Blickpunkt-Wanderausstellung mit den besten Fotos des Wettbewerbs 2018 vom 23. September 2020 bis Ende Oktober in der Bohler Grundschule. Die Fotos, Archivfotos und Postkarten wurden an Paravents gefestigten Schnüren angesetzt, die Staffeleien mit Bildern tragen zum „Atelier-Gefühl” bei.

blickpunktboly_3

Die interessanten Fotografien beeindrucken die Schüler und auch die ältere Generation. Die Fotos und Archivfotos über Tracht, Feste, Arbeit, Hochzeit, Taufe und Alltagsleben verzaubern alle Besucher und knüpfen sich gut an den Volkskundelehrstoff an.

Die Organisierung des Programmes war eine gemeinsame Arbeit der Deutschen Selbstverwaltung Bohl als Schulträger und der Bohler Allgemeinbildenden Grundschule und Kunstschule. Die Veranstalter bedanken sich beim Zentrum für die Möglichkeit, die Blickpunkt-Ausstellung 2018 in Bohl vorstellen zu dürfen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.