Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenÜber die Spielclubs der Deutschen Bühne Ungarn

Über die Spielclubs der Deutschen Bühne Ungarn

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wussten Sie, dass das Ensemble der Deutschen Bühne in Seksard/Szekszárd nicht nur Theaterstücke aufführt, sondern es veranstaltet auch unterschiedliche kreative Beschäftigungen für Jugendliche und Erwachsene?

Jugend

Junge DBU:
Die Junge DBU ist der Jugendclub der Deutschen Bühne Ungarn. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich für zwei Stunden und lernt durch schauspielerische Übungen, Improvisationsspiele und dem Entwickeln von kleinen Szenen die deutsche Sprache in der Praxis anzuwenden. Ergänzend zu dem schulischen Deutschunterricht haben die Jugendlichen die Chance, Deutsch zu sprechen, ihre Hemmungen gegenüber der Fremdsprache abzubauen und ihre Aussprache zu verbessern. Die gemeinsame Arbeit beginnt im Oktober und dauert bis Mitte Juni. Im April bringt die Gruppe ein Stück auf die Bühne, welches in der DBU sowie auf mehreren fremdsprachigen Laientheaterfestivals aufgeführt wird.
Geleitet wird die Gruppe von Theaterpädagogin der DBU Rebekka Bareith.
Anmeldung erfolgt per E-Mail unter theaterpaed@dbu.hu oder telefonisch unter +36/74/316-533

Erwachsene

Theaterwerkstatt für Erwachsene:
Zweimal im Monat bietet die DBU zweisprachige Workshops für Erwachsene an. Mithilfe von theaterpädagogischen Übungen und Spielen werden die körperliche, stimmliche und räumliche Wahrnehmung geschult. Die TeilnehmerInnen erweitern den räumlichen Begriff des Theaters und erkunden künstlerisch neue Spielstätten in der Stadt.
Die Einheiten bauen nicht aufeinander auf, einmalige Teilnahme ist auch möglich.
Geleitet wird die Gruppe von der Theaterpädagogin Rebekka Bareith.
Das Angebot ist kostenlos, um die Planung der Organisatoren jedoch zu erleichtern, wird es um Voranmeldung per E-Mail: theaterpaed@dbu.hu bzw. telefonisch unter: +36/74/316-533 gebeten.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.