Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichten„Wir sind glücklich, so viele Menschen erreicht zu haben“

„Wir sind glücklich, so viele Menschen erreicht zu haben“

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Erster digitaler Schwabenball
der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn ist ein voller Erfolg

Die Begrüßung der Gäste, der traditionelle Einzug der wunderschönen Trachtengruppen und zahlreiche Darbietungen der verschiedenen Tanz- und Folkloregruppen aus Deutschland und Ungarn ließen echte Schwabenballatmosphäre vor den Bildschirmen aufkommen.

„Als ich den knapp 70 minütigen digitalen Schwabenball das erste Mal gesehen habe, war ich schon stolz auf das Geleistete und deshalb geht mein ganz besonderer Dank an das Technik-Team der LDU“, so der Bundesvorsitzende Joschi Ament.

„Das Video zeigt eine lebendige Stimmung, und ich bin mir sicher, dass wir damit tolle Inhalte und unsere Traditionen weiter geben konnten“, fasste Michael Fritton vom Landesverband Baden-Württemberg zusammen, der die Gesamtleitung für dieses digitale Projekt inne hatte.

„Wir sind glücklich, denn in kürzester Zeit wurde unser Schwabenball mehr als 400 Mal aufgerufen. Dass wir so viele Menschen erreichen, hätten wir nicht gedacht“, sagt Alfred Freistädter, Mitglied des Bundesvorstandes, der auch diesmal die Trachtengruppen aus den unterschiedlichsten Regionen Ungarns vorstellte.

„Aus dem Lob und der Anerkennung für unsere Filmpremiere schöpfen wir Kraft und Zuversicht für die zukünftige Arbeit unserer LDU“, resümiert Bundesgeschäftsführer Erich Gscheidle.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.