Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deDer TrachtTag ließ die Herzen wieder höher schlagen

Der TrachtTag ließ die Herzen wieder höher schlagen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 30. April fand bereits zum 7. Mal der TrachtTag statt, an dem die ungarndeutsche Gemeinschaft ihre wunderschöne Tracht feiert. Mit der Kombination der traditionellen Trachtenteile mit modernen Kleidungsstücken wird ein Stück Vergangenheit in die Gegenwart versetzt, aber er zeugt gleichzeitig auch davon, dass das Traditionelle sehr gut zur Moderne passt.

181505301_4175653655847013_8029249610112597022_n

Immer mehr Menschen schließen sich der vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek gestarteten Initiative an und kramen Hemden, Röcke, Stiefel, Halstücher aus ihren Schränken hervor, wobei auch alte Erinnerungen und wertvolle Geschichten aufkommen. An den Bildern sieht man eindeutig, dass neben der stark zunehmenden Teilnahme der Bildungseinrichtungen der TrachtTag generationsübergreifend auch die Familien bewegt mitzumachen. Die umfangreiche Palette wird auch durch die einzigartigen und kreativen Videoproduktionen der Kulturgruppen und traditionspflegenden Vereine sowie Freundeskreise und Selbstverwaltungen noch bunter.

TT21_bg_02_web

„Es ist für uns aufregend das eingegangene Material aufzuarbeiten”, meint Zentrum-Direktorin Monika Ambach, „Aber es macht auch großen Spaß mitzumachen.”

Der TrachtTag hat auch längst die gewagtesten Vorstellungen des Zentrums überschritten. Man ist unendlich dankbar, dass diese neue Tradition von der ungarndeutschen Gemeinschaft so schnell angenommen und ihr eigen gemacht wurde, und so große Massen aktiv an diesem Feiertag – immer am letzten Aprilfreitag – teilnehmen.

Képernyőfotó 2021-05-14 - 14.37.46

Anbei ein kleiner Einblick in die Reihe der in diesem Jahr eingegangenen Fotos. Wir werden aber selbstverständlich eine große TrachtTag-Galerie von den erhaltenen Bildern zusammenstellen bzw. auch die Videos werden alle in einer Sammlung zu sehen sein. 
✻ Bis wir damit fertig sind, können alle Aufnahmen beim Facebook-Event TrachtTag 2021 bewundert werden (klicken Sie hier aufs Link) >>>

Die offizielle TrachtTag-Webseite >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.