Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenDie Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk in Tschemer vor 250 Jahren...

Die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk in Tschemer vor 250 Jahren errichtet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die einzige unter Denkmalschutz stehende Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk in der Großgemeinde Tschemer/Csömör ist dieses Jahr 250 Jahre alt geworden. Heute können wir schon die Pflege und die Herrichtung des kleinen Parks rund um die Skulptur als Tradition betrachten. Heuer feierte die Ungarndeutsche Selbstverwaltung Tschemer das Jubiläum anlässlich des 250. Jahrestages der Errichtung der Statue mit exklusiver Programmreihe.

received_326089619034203

Am 16. Mai 2021 um 19 Uhr zelebrierte Pater Gábor Pető eine Gedenkmesse zu Ehren von dem Grafen l. Anton Grassalkovich und Johannes von Nepomuk in der römisch-katholischen Kirche. Die Feierlichkeiten und die Preisverleihung der von der deutschen Selbstverwaltung ausgeschriebenen Kunstausschreibung zum Jubiläum fanden wegen der geltenden Beschränkungen in einer geschlossenen Runde statt. Anwesend waren Bürgermeister István Fábri und die Mitglieder der Ungarndeutschen Selbstverwaltung Tschemer.

Dank der Zuwendungen, Spenden und durch die fleißige Arbeit der helfenden Hände wurde das Gebiet erneut verschönert, es wurden auch Bänke aufgestellt. Mehrere Schulgruppen hatten eine Projektarbeit und den gelernten Stoff könnten sie vor Ort in Praxis vertiefen. Totoscheine und Quiz-Fragebogen wurden ausgefüllt und sie ließen Papierschiffe treiben.

Wir danken allen, die aktiv oder indirekt am Erfolg der Programmreihe beteiligt waren! Jeder, der Erholung sucht, kann sich im kühlen Schatten des Hains am Bachufer entspannen!

Réka Nagy
Ungarndeutsche Selbstverwaltung Tschemer

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.