Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deNeue Zeitung und Deutscher Kalender digitalisiert

Neue Zeitung und Deutscher Kalender digitalisiert

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Jahrgänge Freies Leben (1954 – 1956), Neue Zeitung (1957 – 2020) und Deutscher Kalender (1957 – 2021) wurden entsprechend einer Vereinbarung zwischen der Neue-Zeitung-Stiftung und Arcanum Datenbank digitalisiert und sind auf der Webseite einzusehen, nach Namen, Orten, Themen durchzusuchen. Erste Rückmeldungen bestätigen erfolgreiche Suche nach Beiträgen.

„Unsere Kultur kann sich weiterentwickeln, wenn wir den Menschen so viel wie möglich von unseren Erinnerungen, unserem gemeinsamen Wissen und unserer Identität vermitteln können; dies alles so, dass wir zum Nachdenken anregen“, schreibt Sándor Biszak, Leiter von Arcanum, auf der Webseite der wohl größten und ständig wachsenden digitalen Zeitschriftendatenbank Ungarns, die heimische wissenschaftliche und spezialisierte Zeitschriften, Enzyklopädien, Wochen- und Tageszeitungen enthält. Man kann an die 50 Millionen Seiten und das gesamte Inhaltsverzeichnis kostenlos durchsuchen. Abonnenten können ganze Dokumente studieren.

Sándor Biszak, Leiter von Arcanum (Foto: I. F.)

Bisher wurden ungarischsprachige Printmedien und Bücher digitalisiert. Nun wurde man auf die ungarländischen Minderheitenzeitungen, aber auch auf deutschsprachige Zeitungen in Rumänien aufmerksam.

Besonders stolz präsentiert Biszak die digitalisierten historischen Karten und großen Kartenwerke des Habsburger Reiches und seiner Nachfolgestaaten. Mapire ermöglicht es, historische Karten mit modernen In-Browser-Technologien einschließlich 3D-Visualisierung zu navigieren. Die ständig wachsende Sammlung umfasst große Militärvermessungen, sogar Kataster- und Stadtpläne. Diese Seite stellt immer mehr Inhalte zur Verfügung und bietet die Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.

Klicken Sie hier, um die Suche auf der Seite von Arcanum zu starten >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.