Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Feierliche Zeugnisübergabe an der Audi Hungaria Schule Győr
Im Beisein von geladenen Gästen, Eltern und Lehrkräften konnten Ende Juni die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2020/21 ihre Abiturzeugnisse sowie die Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Bildung ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Am Ende dieses besonderen Schuljahres, geprägt von pandemiebedingten Einschränkungen und Online-Unterricht war es für die ganze Schulgemeinde eine große Freude, dass die Zeugnisübergabe und Verabschiedung aller Absolventinnen und Absolventen in feierlichem, wenn auch kleinen Rahmen stattfinden konnte.
Schulleiterin Corinna Wesche richtete gewohnt herzliche Worte und Glückwünsche an die Abiturient*innen und bedankte sich beim Schulträger, den Lehrkräften und den Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung. Gleichzeitig hob sie die Bedeutung der starken Schulgemeinschaft hervor, deren Zusammenhalt und Kooperation es möglich gemacht haben, dass dieses außergewöhnliche, zuweilen auch schwierige Schuljahr erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Das feierliche Programm umfasste die traditionelle Verabschiedung der Abiturklassen, Danksagungen, Grußworte und Festreden begleitet von musikalischen Darbietungen und Videoeinspielungen.
Die Glückwünsche der Deutschen Botschaft Budapest überbrachte Kulturreferentin Frau Katja Dorrmann, die der Stadtverwaltung Győr Vize-Bürgermeisterin Frau Dr. Elza Perger. Nach der Übergabe der Zeugnisse, der Sprachdiplome sowie der Preise für besondere Leistungen übergab Péter Lőre, Vorsitzender des Kuratoriums der Trägerstiftung, den hoch dotierten Kuratoriumspreis für herausragende schulische Leistungen.
✻
An der Audi Hungaria Schule, die im vergangenen Schuljahr ihr zehnjähriges Bestehen feierte, werden derzeit mehr als 600 Kinder und Jugendliche unterrichtet sowie nahezu 100 Kindergartenkinder betreut.
Die deutsch-ungarische Begegnungsschule erhielt 2019 das Gütesiegel „Exzellente deutsche Auslandsschule”.
In diesem Schuljahr legte der vierte Jahrgang erfolgreich das deutsch-ungarische Doppelabitur ab und kann nun ein Studium auch an ausländischen Universitäten anstreben. Nahezu 50% der früheren Abiturientinnen und Abiturienten studiert im vorwiegend deutschsprachigen Ausland.
Ende des Schuljahres legten zum dritten Mal Absolventinnen und Absolventen des kaufmännischen Ausbildungsgangs „Fremdsprachige/r Industriekauffrau/mann” mit Erfolg ihre Abschlussprüfungen ab.
Weitere Infos über die Audi Hungaria Schule finden Sie hier: www.audischule.hu