Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtStammtischgruppe aus Neudörfl, Maan und Saar im HdU

Stammtischgruppe aus Neudörfl, Maan und Saar im HdU

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Nach endlosen – und wegen der Pandemie besucherlosen – Monaten, konnte endlich wieder eine Gruppe im Haus der Ungarndeutschen empfangen werden! Zentrum-Direktorin Monika Ambach, NZ-Chefredakteur Johann Schuth und Bibliothekar Nándor Frei empfingen am Freitagnachmittag eine Delegation aus Neudörfl, Maan und Saar zu einer außerordentlichen Stammtischsitzung.

20210702_145555

Im Rahmen des gemütlichen Gesprächs am 2. Juli wurde den Besuchern über die Tätigkeiten des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums, der Neuen Zeitung und des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler erzählt bzw. die Redaktion des ungarndeutschen Wochenblattes und die Ungarndeutsche Bibliothek gezeigt.

20210702_145754

 

Aber auch die Gastgeber konnten einige schöne Beispiele von den Anwesenden erfahren, wie man interessant einen Stammtisch gestaltet. Denn die lustige Gruppe trifft sich seit dem 8. Januar 2020 regelmäßig im Neudörfler Kulturhaus, im Heimatmuseum, oder wenn es nicht anders geht, dann eben online, um sich über verschiedene Themen in deutscher Sprache auszutauschen.

20210702_150202

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.