Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBlickpunkt-Wanderausstellung in Schorokschar

Blickpunkt-Wanderausstellung in Schorokschar

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Aus den Werken vom Blickpunkt, dem jährlich veranstalteten Fotowettbewerb des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek, wird eine Wanderausstellung zusammengestellt, die dann das Land bereist. Eine Auswahl von den Fotos des Jahres 2019 war im September im Mihály-Táncsics-Kulturhaus in Schorokschar zu bewundern.

241405330_3004690963079550_4538810852669557578_n

Die Wanderausstellung gastierte bei uns das zweite Mal. Im Leben des Bezirks spielt die deutsche Nationalität eine bedeutende Rolle, so haben wir die Fotoausstellung am 7. September 2021 in der Táncsics-Galerie mit großer Freude eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgte Gábor Kaltenecker auf Akkordeon.

241420026_3004691023079544_1291496813413779220_n

Die Ausstellung wurde von Anna Schirling-Drexler, der stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung Schorokschar, vorgestellt. In ihrem Grußwort betonte sie die Wichtigkeit der Pflege der ungarndeutschen Traditionen in unserer heutigen modernen Welt. Sie würdigte die Rolle der Bilder und durch sie die der Erinnerungen, die zum Kennenlernen, Erhalt und zur Weitergabe des Nationalitätenlebens beitragen.

Edina Kutas-Polgár

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.