Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de„Neue Wege für ungarndeutsche Tanzgruppen“

„Neue Wege für ungarndeutsche Tanzgruppen“

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Treffen zwischen dem Landesrat und Donauschwaben

Gruppenfoto-768x460

Das Haus der Donauschwaben in Mosbach wurde Mitte September zum Treffpunkt für einen kulturellen Gedankenaustausch verschiedener donauschwäbischer Organisationen. Hierzu begrüßte Stefan Ihas, Präsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben, die Herren László Kreisz, Vorsitzender des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen in Ungarn, Josef Jerger von der Donaudeutschen Landsmannschaft in Rheinland-Pfalz, Joschi Ament, Bundesvorsitzender der LDU in Deutschland sowie den Hausherren und Gastgeber Anton Kindtner, Vorsitzender der Donauschwaben in Mosbach.

Ziel dieses Treffens war, Ideen für eine neue Motivationsstruktur für ungarndeutsche und donauschwäbische Kulturgruppen zu sammeln, um den Austausch dieser Gruppen untereinander zu fördern und weiter zu entwickeln.

Während des zweistündigen Gespräch gaben die Teilnehmer dabei Einblicke in ihre jeweiligen Organisationsstrukturen. Sie diskutierten über Probleme, Herausforderungen aber auch über mögliche Chancen für eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit mit Blick auf die kulturellen Themen der jeweiligen Verbände.

Joschi Ament resümierte am Ende der Besprechung: „Ich halte es für wichtig, dass wir uns auch künftig regelmäßig treffen und austauschen. Nur so scheint es mir möglich, eine Vermittlerrolle auf Verbandsebene einzunehmen, um junge Ungarndeutsche in Ungarn und Deutschland zueinander zu bringen. Wir haben bereits die Kontakte und pflegen unsere Netzwerke. Es mag deshalb ein wichtiger Baustein für eine Intensivierung der Jugendarbeit zwischen unseren Ländern sein, wenn wir dieses Netzwerk in Zukunft noch besser einsetzen.“

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.