Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBerufsbildungsmesse an der Audi Hungaria Schule

Berufsbildungsmesse an der Audi Hungaria Schule

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Mitte November fand am Bildungszentrum in Raab/Győr zum dritten Mal eine Informationsveranstaltung für Jugendliche vor der Berufswahl statt, zu der außer der eigenen Schülerschaft auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulen eingeladen waren.

Bildungsmesse total

Das Ziel der Veranstaltung war es, die jungen Besucherinnen und Besucher bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf Studium und Berufsausbildung bestmöglich zu unterstützen: „Hierfür haben wir in- und ausländische Universitäten und Hochschulen bzw. Industrie- und Handelsunternehmen sowie die Partnerunternehmen der Beruflichen Bildung der Audi Hungaria Schule eingeladen, an deren Ständen interessierte Schülerinnen und Schüler wertvolle Informationen aus erster Hand sammeln konnten”, erklärte Schulleiterin Corinna Wesche.

In der Aula des Schulgebäudes waren an die zwanzig Informationsstände aufgebaut, an denen die Ausstellenden ihre Einrichtung bzw. ihr Unternehmen präsentierten, und bereitwillig die Fragen der jungen Leute beantworteten. Fast alle Aussteller boten auch Präsentationen und Vorträge an, die sich interessierte Schülerinnen und Schüler in eigens hierfür eingerichteten Klassenräumen anhören konnten.

Palyavalasztasi es Oktatasi Kiallítas-37

Auch die Audi Hungaria Schule war mit einem Ausstellungsstand präsent: Hier stellten die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Zweigs die kaufmännische Ausbildung zur/zum „Fremdsprachigen Industriekauffrau/-mann” vor, und erläuterten die Vorteile der dualen Ausbildung nach deutschem Vorbild. Sie gaben Auskunft über die theoretischen Unterrichtsthemen und die praktischen Ausbildungsinhalte bei den teilnehmenden Partnerunternehmen, von denen die Audi Hungaria Zrt., KACO-Enese und BOS Magyarország als Aussteller ebenfalls vertreten waren. All jene, die noch an weiteren Einzelheiten interessiert waren, konnten bei der Präsentation des Beruflichen Zweigs detaillierte Informationen über die Ausbildung sammeln.

Palyavalasztasi es Oktatasi Kiallítas-36

Zur Freude der Veranstalter nahmen zum ersten Mal auch ehemalige Schülerinnen und Schüler des Audi Hungaria Bildungszentrums an dem Event teil, die gerne Auskunft über ihre Erfahrungen im Studium und Berufsleben gaben.

Anhand des regen Interesses und der vielen positiven Rückmeldungen kann die Berufsbildungsmesse der Audi Hungaria Schule als gelungene Veranstaltung bezeichnet werden. Sie hat ihren Zweck, nämlich eine Informationsplattform für Schülerinnen und Schüler zu bieten, die ihre berufliche Zukunft planen, voll erfüllt. Interessierte junge Menschen konnten sich durch den Kontakt mit Universitäten bzw. Hochschulen, die den Weg zu akademischen Karrierewegen aufzeigen, sowie Unternehmen, die zukünftige Arbeitnehmer rekrutieren möchten, einen Überblick über die Auswahlmöglichkeiten verschaffen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.