Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenGábor Király war zu Gast im UBZ

Gábor Király war zu Gast im UBZ

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Gábor Király kam am 1. Dezember 2021 auf Einladung des Internats ins Ungarndeutsche Bildungszentrum. Der legendäre 108-fache Nationalmannschafts-Rekordhalter hielt in der Sporthalle einen Motivationsvortrag vor Schülern und Lehrern der Institution. Antal Fiedler berichtet:

Nach den einleitenden Gedanken von Gábor Király konnten wir uns eine kurze Videozusammenstellung ansehen, in der die außergewöhnlichen Momente des großen Torhüters lebendig wurden. Anschließend sprach er darüber, dass er sich bereits als Fußballer bewusst auf die Zeit nach seiner aktiven sportlichen Karriere vorbereitet habe. Da er seit seiner Kindheit Sport getrieben hatte, stand es außer Frage, dass der Sport auch in der Zukunft eine tragende Rolle in seinem Leben spielen würde. Er kaufte ein sechs Hektar großes Grundstück in der Nähe von Steinamanger/Szombathely, auf dem einst sein Vater Fußball spielte, und baute darauf einen Fußballplatz. Als nächsten Schritt gründete er den Sportverein Király, der mittlerweile 250 zertifizierte Fußballer und 30 Trainer umfasst. Danach sorgte er auch für eine entsprechende medizinische und rehabilitative Behandlung seiner Sportler und führte das FMR-Rehab-System nach deutschem Vorbild in seinem Verband ein. Vor fünf Jahren eröffnete er den Király-Shop, in dem neben anderen Sportswear-Artikeln auch seine charakteristische graue Hose erhältlich ist. 2019 gründete er eine Stiftung, in der er sich vor allem sozial engagiert.

10

Im weiteren Verlauf des Vortrags haben wir erfahren, dass Gábor Király immer an das Team gedacht hat. Für eine erfolgreiche Gemeinschaft braucht es laut ihm Führungspersönlichkeiten, die das Rückgrat des Teams bilden können. Auf der Grundlage eines erfolgreichen Teams können dann wieder Einzelne erfolgreich sein, wenngleich weder Erfolg noch Misserfolg überschätzt werden sollten. Leistungsschwäche sollte schnell überwunden werden und wenn etwas gut läuft, dann ist das in einem guten Team kein Zufall.

Der ausgezeichnete Sportler wies auch darauf hin, dass es sich nach seiner Erfahrung lohnt, Konflikte und Meinungsverschiedenheiten – die zu unserem Leben gehören – von Angesicht zu Angesicht zu lösen. Auch wenn es in dem Moment wehtut, muss man einander reinen Wein einschenken und danach fühlen sich alle Beteiligten auch besser.

1

Anschließend machte Gábor Király auf die Bedeutung einer positiven Lebenseinstellung aufmerksam. Dazu bedarf es seiner Meinung nach interner und externer Motivation. Demut, Liebe und Fleiß motivieren uns von innen heraus, Eltern, Lehrer, Trainer, Freunde, Mitarbeiter geben uns externen Antrieb. Die Entscheidung liegt jedoch bei jedem selbst.

„Schau nicht darauf, was alle anderen haben, sondern frag dich, warum du es nicht hast? Effektives Arbeiten führt im Laufe der Zeit zu wertvoller Leistung. Arbeite zuerst hart, dann kannst du groß träumen. Jeder, also auch du hast Talente. Dies kannst du beweisen, indem du aus der Sphäre ausbrichst, in der du dich befindest. Wenn du einen Berggipfel erreichst, musst du zurück, um wieder einen anderen Berg zu besteigen!“ So schloss der legendäre Fußballtorwart seinen Vortrag ab.

8

Es folgten Zuschauerfragen, die Gábor Király nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten versuchte. Der Nachmittag endete mit gemeinsamen Fotos mit dem Vortragenden.

Gábor Király kam, sah und gewann auch im UBZ in Baje/Baja. Wir konnten seine Erfolge ein bisschen mit nach Hause nehmen, seine kostbaren Gedanken nachverfolgen und viel aus der Lebensauffassung schöpfen, die ihn zu solchen Höhen führte. Er hat wieder hervorragend verteidigt und hat als echter Teamplayer sein Ding mit Demut gemacht. Wie wir es von ihm gewohnt sind, 108 Mal in der ungarischen Fußballnationalmannschaft. Ein echtes Vorbild, ein ausgezeichneter Mann! Es freut mich, ihn als Gast bei uns gehabt zu haben!

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.