Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenWir trauern um unsere geliebte Mitarbeiterin, Kornelia Wágenhoffer

Wir trauern um unsere geliebte Mitarbeiterin, Kornelia Wágenhoffer

Nelli ist ihrer schweren Krankheit am 30. November erlegen, im jungen Alter von 44 Jahren.

263146860_3070626936531072_5150530712150710273_n

Nelli war 11 Jahre lang bei uns in der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen tätig, sie leitete das Regionalbüro in Wesprim. Gewissenhaft, stets das Interesse ihrer Volksgruppe vor Augen haltend, begeistert und engagiert ging sie ihren Verpflichtungen nach. Es war mehr als eine Arbeit für sie: es war ihr Leben. Ihr fröhliches Wesen, ihre Freundlichkeit und Offenheit machten sie allseits beliebt.

Die Urne unserer geliebten Kollegin wird am 7. Dezember 2021 (Dienstag) im Friedhof in Marka/Márkó um 15 Uhr beigesetzt. Die Heilige Messe für ihre Seele wird um 14.15 in der römisch-katholischen Kirche zelebriert.

Liebe Nelli, du wirst uns sehr fehlen, aber dein Lachen wird uns immer in den Ohren klingen. Ruhe in Frieden!

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und die Gemeinschaft der Deutschen Selbstverwaltungen im Komitat Wesprim

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.