Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deDie LdU-Geschäftsstelle sucht Mitarbeiter/in

Die LdU-Geschäftsstelle sucht Mitarbeiter/in

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Leiterin der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen schreibt gemäß § 119 Abs. (4) des Gesetzes Nr. CLXXIX vom Jahre 2011 über die Rechte der Nationalitäten

die Stelle des/r Rechtsreferent/in der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen

aus.

270252766_3090120577915041_3277797115257108060_n

Dauer des Arbeitsverhältnisses: unbefristet

Art der Beschäftigung: Vollzeitbeschäftigung

Ort der Beschäftigung: 1026 Budapest, Júlia Str. 9.

Wichtigste Aufgabenbereiche:
Wahrnehmung der gesetzlichen Aufgaben der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen als Syndikus oder Justitiar.
Vorbereitung und Verfassen der Verträge über die Investitionen der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen sowie in Bezug auf die Institutionen in der Trägerschaft der LdU. Vorbereitung und Kontrolle von Werkverträgen, Auftragsverträgen und Mietverträgen, die für den Betrieb der Geschäftsstelle und der LdU erforderlich sind. Vorbereitung und Prüfung von Kooperationsvereinbarungen und Unterstützungsverträgen mit externen Partnern. Kollation und Kontaktpflege zu internen Partnern. Erstellung von arbeitsrechtlichen Dokumenten und Stellungnahmen. Prozessführung der Rechtsstreitigkeiten und außergerichtlicher Rechtsstreite. Vorbereitung von internen Vorschriften und Vorlagen. Rechtliche Begutachtung.

Wesentliche persönliche Kompetenzen, die in der Arbeitsstelle erforderlich sind:
Gute Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität, Präzision, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit.

Vergütung:
Für die Feststellung des Gehaltes und der Zuwendungen sind die Bestimmungen des Gesetzes Nr. CXCIX vom Jahre 2011 über die Beamten im öffentlichen Dienst, sowie die internen Regelungen der Geschäftsstelle maßgebend.

Voraussetzungen:

  1. Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften
  2. hervorragende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift;
  3. PC-Kenntnisse;
  4. straffreies Vorleben

Bei der Beurteilung der Bewerbung sind von Vorteil:

  • Zugehörigkeit zur deutschen Nationalität
  • mindestens ein Jahr Erfahrung bei einem Rechtsanwalt oder als Justitiar
  • juristische Fachprüfung
  • Führerschein der Klasse B

Als Teil der Bewerbung sind folgende Dokumente einzureichen:

  • fachlicher Lebenslauf mit Foto;
  • amtliches Führungszeugnis, das nicht älter als 30 Tage sein sollte;
  • Kopien der Dokumente über den Schulabschluss, Ausbildungen;
  • Nachweis der Vorteilskriterien (falls vorhanden);
  • eine Erklärung darüber, dass der/die Bewerber/in der Verwaltung seiner/ihrer in der Bewerbung enthaltenen persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zustimmt.

Die Stelle kann unmittelbar nach Beurteilung der Bewerbung angetreten werden.

Frist für die Einreichung der Bewerbung: 31. Januar 2022

Weitere Informationen bezüglich der Ausschreibung erhalten Sie bei Dr. Ágnes Sudár, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (Erreichbarkeiten: sudaragnes@ldu.hu ; Tel: +36-1/212-9151, 30/378-3737).

Art und Weise der Einreichung der Bewerbung: Die Bewerbung ist mit Eingang bis zur Einreichungsfrist auf dem Postweg an folgende Postadresse der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (1537 Budapest, Pf. 348) oder per E-Mail an die E-Mailadresse ldu@ldu.hu einzureichen. Auf dem Briefumschlag, bzw. im Betreff der E-Mail ist die Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle „Rechtsreferent/in“ anzuführen.

Frist für die Bewertung der Bewerbung: 11. Februar 2022

Ort der Veröffentlichung der Ausschreibung:

  • ldu.hu
  • LdU / MNOÖ – Facebook
  • kozigallas.gov.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.