Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichten„Sprich deutsch!”

„Sprich deutsch!”

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die deutsche Selbstverwaltung Paks hatte in Zusammenarbeit mit dem Verband der Ungarischen Pioniere zum 18. Mal den Wettbewerb „Sprich deutsch!” für die Schüler der 7. und 8. Klassen der Grundschule ausgeschrieben.

gluckliche Gewinner mit ihren Preisen

Beinah wäre der Wettbewerb auch dieses Jahr der Pandemie gänzlich zum Opfer gefallen. Wegen Krankheit der Schüler und der Quarantäne in den verschiedenen Klassen musste er fast abgesagt werden. Schließlich entschied sich die Selbstverwaltung ihn mit einer Woche Verspätung und nur für zwei Mannschaften der Ferenc-Deák-Grundschule abzuhalten.

Hauptthema war dieses Jahr die Freizeitgestaltung, dabei wurde viel Wert auf die mündlichen Kompetenzen – Sprechen und Verstehen – gelegt. Der Wettbewerb verlief am 24. Januar 2022 in guter Stimmung, beide Mannschaften wetteiferten Kopf an Kopf und freuten sich abschließend über die erhaltenen Preise. Erste wurde die Mannschaft von Zahira Nyesev, Lili Takács und Bence Szabadi, den zweiten Platz belegte die Gruppe von Marton Balog, Zsombor Éger, Gábor Samu und Flórián Soós.

Deutsche Selbstverwaltung Paks

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.