Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
2021 wurden insgesamt achtzehn ungarndeutsche Ausstattungsprojekte in drei Bereichen durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
In acht Gemeinden wurde die Ausstattung von regionalen Begegnungsstätten mit insgesamt 37.182,45 € unterstützt. Technische Geräte, Möbel, Küchenausstattung, Sport- und Freizeitgeräte konnten gekauft werden, je nach der Vorstellung der einzelnen deutschen Selbstverwaltungen.
Die neu ausgestatteten regionalen Begegnungsstätten befinden sich unter folgenden Adressen, und in ihnen werden neben den örtlichen auch solche Veranstaltungen organisiert, die mit der Kooperation von mehreren ungarndeutschen Ortschaften in der Region zustande kommen.
Im Komitat Branau/Baranya:
- Feked, Fő u. 3.
- Harkány, Ady E. u. 15.
- Ahlaß/Olasz, Kossuth Lajos u. 62.
- Wemend/Véménd, Zrínyi Miklós u. 56.
Im Komitat Komorn-Gran/Komárom-Esztergom:
- Tarian/Tarján, Jókai u. 6.
Im Komitat Pesth/Pest:
- Bogdan/Dunabogdány, Kossuth Lajos u. 93.
- Werischwar/Pilisvörösvár, Fő u. 104.
Im Komitat Tolnau/Tolna:
- Badeseck/Bátaszék, Kossuth u. 3.
In vier Gemeinden wurde die Ausstattung von Jugendbegegnungsstätten mit insgesamt 16.057,36 € unterstützt. Auch bei diesem Projekt konnten technische Geräte, Möbel, Küchenausstattung, Sport- und Freizeitgeräte beschafft werden, je nach der Vorstellung der einzelnen deutschen Selbstverwaltungen.
Die neu ausgestatteten Jugendbegegnungsstätten befinden sich auf den folgenden Adressen und werden in erster Linie Jugendveranstaltungen organisieren – sowohl für die örtlichen Jugendlichen als auch in Kooperation mit anderen Jugendvereinen.
Im Komitat Batsch-Kleinkumanien/Bács-Kiskun:
- Miske, Fő u. 25.
Im Komitat Branau/Baranya:
- Bawaz/Babarc, Ady E. u. 12.
Im Komitat Komorn-Gran/Komárom-Esztergom:
- Tarian/Tarján, Rákóczi út 32.
Im Komitat Weißenburg/Fejér:
- Maan/Mány, Szent István u. 3.
Im Rahmen des Projekts Technische Ausstattung von Jugendgruppen wurde die Arbeit von sechs GJU-Freundeskreisen (Harast/Dunaharaszti, Hartian/Újhartyán, Schambek/Zsámbék, Sankt Martin/Szigetszentmárton, Ujfluch/Szigetújfalu, Wemend/Véménd) mit technischen Geräten in Höhe von 8607,01 € unterstützt. Je 1 Laptop, Projektor, Leinwand, externe Festplatte, Konferenzmikrofon bzw. Digitalkamera mit Videomikrofon und Tripod konnte nach Bedarf beantragt werden. Mithilfe der neuen Geräte sollen die Präsenz in den sozialen Medien, die Online-Kontaktpflege mit den anderen Freundeskreisen und der technische Hintergrund der verschiedenen Programme der GJU-Freundeskreise verstärkt werden.
Ich möchte mich als Projektverantwortlicher der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen im Namen aller Zuwendungsempfänger bei dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat für die Förderung dieser Projekte bedanken.
Károly Radóczy
Jugendreferent der LdU