Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deJosef Michaelis: Regenbogen 

Josef Michaelis: Regenbogen 

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die deutsche Sprache ist ein wichtiger – wenn überhaupt nicht der wichtigste – identitätsbildender Faktor der Ungarndeutschen. Heutzutage würde keiner daran zweifeln, wie wichtig und nützlich die frühkindliche deutsche Spracherziehung ist, und welch’ große Rolle diese in der Sicherung der Zukunft unserer Volksgruppe spielen kann. Während der Spracherziehung können sich die Eltern und Pädagogen am besten auf spielerische Methoden stützen, wobei Kinderreime, -lieder und Gedichte vom guten Nutzen sein können. Zum Glück erschienen in der letzten Zeit solche Sammlungen wie Kinderreime und Sprüche aus Werischwar, Haja, baja Khessje bzw. Fißje, Fißje, Tapp, Tapp, Tapp, die neben den originellen alten ungarndeutschen Mundarttexten auch in der Hochsprache transkribierte Versionen beinhalten.

Wer in der ungarndeutschen Kinderliteratur bewandert ist, kennt Josef Michaelis wohl. Sein Kindergedichtband Zauberhut erlebte seit seiner ersten Ausgabe im Jahre 1991 fünf weitere.

Der hier empfohlene, 2021 mit dem Titel Regenbogen herausgegebene Gedichtband von Michaelis knüpft sich eher zu den Gedichtsammlungen, die sich für die Wortschatzerweiterung und Sprachförderung der ungarndeutschen Kinder hervorragend eignen. Insgesamt 84 Gedichte enthält er, sowohl seine bereits bekannten Gedichte als auch neue Werke sind dabei. Der Band wurde von István Damó mit anspruchsvollen und bunten Illustrationen geziert.

Unter den Gedichten gibt es kürzere und längere, humorvolle oder eben einfache Werke. Sie befassen sich mit Themen, die aus dem Leben der Kinder entstammen und ihrer Welt entsprechen. Die Liebe, die Freundschaft, die Jahreszeiten und die Natur, das schulische Leben und die Alltagsgeschehnisse der Kinder werden leicht verständlich und anspruchsvoll dargestellt, wie von dem Dichter schon gewohnt. Neben der Natur werden noch die Haus- und Wildtiere und ihre Eigenschaften in mehreren Gedichten thematisiert. Dieser Band ist nicht nur wegen des literarischen Niveaus der Gedichte und der verzaubernd bunten und spannenden Illustrationen qualitätsvoll gelungen. Zu ihm gehört noch eine CD-Beilage, auf der das Gedruckte im Vortrag von Monika Ambach, Paula Donner, Melissa Hermann und Dustin Leitol sowie Bálint Merán zu hören ist.

Im Vorwort zum Buch schreibt Gábor Kerekes: Auf den Seiten dieses Bandes präsentiert Josef Michaelis das Beste seines Könnens auf vergnügliche Weise, wobei er durch die Illustrationen des über eine eigene Formen- und Bilderwelt verfügenden renommierten Graphikers István Damó unterstützt wird, der bereits zahlreiche Kinderbücher illustriert hat. Möge dem Buch der Erfolg beschieden sein, den es verdient.

Wir empfehlen diesen sehr qualitativ illustrierten deutschsprachigen Gedichtband des beliebten ungarndeutschen Autors allen, die die Sprachentwicklung der Kinder mit spannenden Gedichten fördern möchten.

Josef Michaelis: Regenbogen. Reime und Kindergedichte. Mit Illustrationen von István Damó
Pilisvörösvár/Werischwar : Muravidéki Baráti Kör Egyesület, 2021.
144.S., Ill.+ CD Beilage
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben – nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu
Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.