Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenDie Veranstaltungsreihe „Zu Gast im Museum” wird fortgesetzt

Die Veranstaltungsreihe „Zu Gast im Museum” wird fortgesetzt

„Zu Gast im Museum” – die beliebte Veranstaltungsreihe des Totiser Ungarndeutschen Landesmuseums jubiliert mit den Siedlungen Ober- und Untergalla.

 Das wegen seiner Beliebtheit mittlerweile zur Tradition gewordene Programm „Zu Gast im Museum” des Totiser Ungarndeutschen Landesmuseums wurde im Jahre 2011 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den ungarndeutschen Siedlungen des Komitats Komorn-Gran eine Plattform zur Vorstellung ihrer lebenden und vielfältigen Traditionen und zum gegenseitigen Austausch zu bieten.

Seit 2011 haben Tarian/Tarján, Niklo/Dunaszentmiklós, Sammet/Szomód,  Woj/Baj, Daurog/Dorog, Tscholnok/Csolnok, Tolnau/Vértestolna, Kaetschke/Kecskéd und Schaemmling/ Vértessomló ihr kulturelles und kulinarisches Erbe den Interessenten vorgestellt. Pandemiebedingt sind die letzten zwei Jahre leider ausgefallen, aber ab dem 29. April 2022 jubiliert Ober- und Untergalla als 10. Gast des Museums mit der folgenden Programmreihe (Anfang ist jeweils um 17 Uhr.):

29. April – Auftritt der Kindergartengruppe aus Untergalla und der Schülergruppe aus Obergalla  – Speisenverkostung: Beigli

27. Mai – Auftritt der Kindergartengruppe aus Obergalla und die Erwachsenentanzgruppe aus Ober- und Untergalla – Speisenverkostung: Thul, Weinverkostung aus den prämierten Weinen von Untergalla

24. Juni – Auftritt des Chors aus Untergalla, des Kammerorchesters Gallavölgye und der Seniorentanzgruppe aus Obergalla – Speisenverkostung: Strudel

26. August – Auftritt des Chors aus Obergalla und der Seniorentanzgruppe aus Untergalla – Speisenverkostung: Mürbekeks, Kvircedli, Weinverkostung des Winzers Ferenc Hajdu aus Obergalla

7. Oktober – Abschlussveranstaltung – Speisenverkostung: Saure Eier mit Kartoffel-knödeln,  Nusstangl

Quelle: Totiser Ungarndeutsches Landesmuseum

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.