Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenSporttreffen der ungarndeutschen Gymnasien in Werischwar

Sporttreffen der ungarndeutschen Gymnasien in Werischwar

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 7. April 2022 wurde das II. Sporttreffen der ungarndeutschen Gymnasien im Friedrich-Schiller-Gymnasium und Schülerwohnheim Werischwar/Pilisvörösvár organisiert. Außer den Schiller-Schülern beteiligten sich Mannschaften aus dem Deutschen Nationalitätengymnasium Budapest, dem Valeria-Koch-Bildungszentrum Fünfkirchen/Pécs und der Audi-Schule Raab/Győr.

Die Mädchen zeigten im Laufe des Tages im Volleyball, die Jungs im Fußball und Volleyball ihr Können. An der Veranstaltung nahmen aus den 4 Schulen in 11 Mannschaften ca. 110 SchülerInnen und 12 SportlehrerInnen teil.

Das Werischwarer Organisationsteam freut sich, dass die erstrebten Ziele verwirklicht werden konnten: der ganze Tag verlief in sehr guter Stimmung, die Gäste konnten einen kurzen Einblick ins Schiller-Leben werfen, es konnten neue Freundschaften unter den Sportlern geknüpft werden. Die spannenden Spiele brachten unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse mit sich, wobei das Zusammengehörigkeitsgefühl und der gesunde Kampfgeist auch nicht zu kurz kamen.

Jeder Beteiligte hat gewonnen, unsere Gäste fuhren nach dem spielreichen Tag mit Medaillen zufrieden nach Hause, wobei sie schon im Gedanken beim nächsten Treffen in Fünfkirchen waren.

Wir danken recht herzlich dem Bildungsausschuss und dem Jugendausschuss der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen für die Unterstützung des Treffens!

Das Organisationsteam des Friedrich-Schiller-Gymnasiums

Ergebnisse: 

Fußball Jungs:

  1. Friedrich-Schiller-Gymnasium und Schülerwohnheim (Werischwar/Pilisvörösvár)
  2. Deutsches Nationalitätengymnasium (Budapest)
  3. Valeria-Koch-Bildungszentrum (Fünfkirchen/Pécs)
  4. Audi Schule (Raab/Győr)

Volleyball Mädchen:

  1. Valeria-Koch-Bildungszentrum (Fünfkirchen/Pécs)
  2. Deutsches Nationalitätengymnasium (Budapest)
  3. Friedrich-Schiller-Gymnasium und Schülerwohnheim (Werischwar/Pilisvörösvár)
  4. Audi Schule (Raab/Győr)

Volleyball Jungs:

  1. Friedrich-Schiller-Gymnasium und Schülerwohnheim (Werischwar/Pilisvörösvár)
  2. Valeria-Koch-Bildungszentrum (Fünfkirchen/Pécs)
  3. Audi Schule (Raab/Győr)

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.