Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deDie Bilder sprechen für sich – TrachtTag 2022

Die Bilder sprechen für sich – TrachtTag 2022

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Zeit vergeht, aber manches bleibt: Erinnerungen, Gefühle, aber auch Gegenstände. Diese stärken die Bindung zu unseren Vorfahren und bereiten uns auch in der Gegenwart eine heimische Atmosphäre.

Der vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek veranstaltete TrachtTag soll seit acht Jahren genau dazu beitragen, dass wir uns in der Gemeinschaft wiederfinden, dass wir wahrnehmen, wie vielen Menschen die Zugehörigkeit zum Ungarndeutschtum von großer Bedeutung ist. Die Bilder und Videos, die dieses Jahr für den TrachtTag eingeschickt worden sind, zeigen genau solche kleine, aber umso wichtigere Geständnisse durch die angezogenen Trachtenteile, die die Teilnehmer mit ihrer Alltagskleidung am 29. April kombinierten. 

„Diese Mischung vom Alten und Neuen ist die Botschaft vom TrachtTag: Das Vergangene ist nicht unbedingt vergangen, sondern kann neu definiert werden. Ein altes Trachtenstück kann auch zur modernen Kleidung gut passen und diese besonders machen. So wie auch unsere ungarndeutschen Traditionen in unser Leben passen, wir brauchen sie nur auch in unserem Alltag zu pflegen”, meint Zentrum-Direktorin Monika Ambach.

Aus dem ganzen Land, aber auch dem Ausland wurden die Fotos zum Facebook-Event vom Zentrum hochgeladen. Egal ob in der Schule, im Kindergarten, Büro, Garten oder sogar im Krankenhaus, aber auch Zuhause, im Kreise von Freunde, die Ungarndeutschen feierten einen Tag lang ihre wunderschöne Tracht! Die Bilder sprechen eben auch dieses Jahr für sich!

Anbei ein kleiner Einblick in die Reihe der in diesem Jahr eingegangenen Fotos. Wir haben aber selbstverständlich eine große TrachtTag-Galerie von den erhaltenen Bildern zusammenstellen bzw. auch die Videos werden alle in einer Sammlung zu sehen sein. 
Alle Aufnahmen können beim Facebook-Event TrachtTag 2022 bewundert werden >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.