Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenNeues Parlament und neuer Ausschuss der Nationalitäten konstituierten sich

Neues Parlament und neuer Ausschuss der Nationalitäten konstituierten sich

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 2. Mai legten die Abgeordneten, die bei den Parlamentswahlen im April ein Mandat erhielten – so auch der Parlamentsabgeordnete der Ungarndeutschen, Emmerich Ritter – ihren Amtseid ab, das neue ungarische Parlament konstituierte sich. Auf der Sitzung wurde Ritter aufgrund der Stellungnahme der Sprecher der Nationalitäten und des Vorschlags des Parlamentspräsidenten zum Vorsitzenden des Ausschusses für Nationalitäten in Ungarn (NEB) gewählt, in dem auch die 11 Nationalitätensprecher jeweils einen Platz bekommen haben. Der ungarndeutsche Abgeordnete, der über die Liste der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen ins Hohe Haus gewählt wurde, wird nun auch Mitglied des Parlaments- und des Haushaltsausschusses sein.

„Ich werde meine Arbeit in der nächsten vierjährigen Amtszeit unter den bestmöglichen Bedingungen, vor allem für die deutsche Gemeinschaft, aber auch für alle einheimischen Nationalitäten in Ungarn beginnen und durchführen können”, so Emmerich Ritter. ”Ich bin zuversichtlich und werde mein Möglichstes tun, um in Zusammenarbeit mit der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und dem Verband der Landesselbstverwaltungen der Nationalitäten in NEB die besten Ergebnisse zu erzielen. Ich danke all jenen, die mit ihrer Stimme und ihrer Arbeit dazu beigetragen haben, dass ich weiterhin als vollberechtigter Abgeordneter der Ungarndeutschen und der anderen Volksgruppen in unserem Land arbeiten kann.“

Quelle: LdU

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.