Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenRaus in den Wald, Erlebnis sobald!

Raus in den Wald, Erlebnis sobald!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Initiative Sing im Wald! schlossen sich mehr als 27.000 Menschen an, um dem Wald von Herzen für sein lebendiges Quellwasser, seine saubere Luft und seine heilenden Pflanzen zu danken.

Die Klassen 1c/2 und 2c der Bohler Grundschule versammelten sich am 6. Mai um 10 Uhr im Schlosspark, um gemeinsam zu singen. Die internationale Veranstaltung fand anlässlich des Tages der Vögel und Bäume statt.

Der Erlebnistag Sing im Wald! vereint die Menschen mit der Natur mithilfe der fliegenden Freude des Singens. Das soll unser Geschenk für den Wald sein, unser Singen aus dem Herzen.

Kinder erlebten und spürten die besondere Kraft des Waldsingens. Wir sangen deutsche und ungarische Volkslieder. Wir ergänzten unser Programm mit Vogel- und Baumbeobachtungen, Müllsammlung und Spielen. Wie schön war das denn? Dem Weg durch die weitläufigen Bäume des Parks folgend bewunderten wir das Schattenspiel des Blätterdachs, die im Licht glitzernden Blumen. Wir suchten Vögel, Schmetterlinge, Käfer, Ameisen und andere Insekten.

Singen ist entspannend und wohltuend, hebt die Stimmung. Sicherlich hat es auch eine gesundheitsfördernde Wirkung, wenn wir es im Park oder im Wald machen. Also raus in den Wald, Erlebnis sobald! 

„Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald.
Lasset uns singen, tanzen und springen!
Frühling, Frühling wird es schon bald.“

Bianka Faluhelyi 

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.