Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenTanz der Nationen seit 10 Jahren

Tanz der Nationen seit 10 Jahren

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Vor 10 Jahren startete eine der beliebtesten Veranstaltungsreihen unserer Stadt, der Tanz der Nationen. Baje/Baja ist eine multinationale Gemeinde, deren Einwohner unabhängig von ihrer Herkunft gute Beziehungen zueinander haben. Ein sichtbares Indiz dafür ist, dass der deutsche Tanz von den einheimischen Bunjewatzen genossen wird und umgekehrt, aber ich hätte dasselbe für alle hier lebenden Nationalitäten sagen können.

An diesen Frühlings-/Sommerabenden ist die Eötvös-Straße normalerweise voll, Groß und Klein, Junge und Mädchen, Alt und Jung – alle tanzen. Leider hat das Wetter die Gäste in letzter Zeit mehrmals in den Kulturpalast der Stadt „gezwungen“, aber das hat den Wert der Musik- und Tanzveranstaltungen nicht gemindert. Auch dort zog sich die Festfreude bis in die Nacht hinein, alle hatten viel Spaß und freuten sich auf das nächste Mal.

Beim zehnjährigen Jubiläum des Tanzes der Nationen am 30. April 2022 überreichte Bürgermeisterin Klára Nyirati ein kleines Geschenk an die Gründer, darunter an das Ungarndeutsche Bildungszentrum, das von Hauptdirektorin Theresia Szauter entgegengenommen wurde. Die TänzerInnen, SchülerInnen und Pädagogen unserer Institution waren von Anfang an kreative Initiatoren und aktive Teilnehmer des Tanzes der Nationen. Danke für das Geschenk! Wir werden auch bis zum nächsten runden Jubiläum weitertanzen!

Antal  Fiedler – UBZ

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.