Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Kindergedichte von ungarndeutschen Autoren sind aktueller als je zuvor. Einerseits sind zwei nagelneue Bücher in naher Vergangenheit erschienen: Wolki und ihre Freunde von Christina Arnold und Regenbogen von Josef Michaelis; andererseits sind Kindergedichte im wahren Sinne des Wortes dicht, rhythmisch, melodisch, kurz und bündig. Besser gesagt: gut verwendbar in den ungarndeutschen Kindergärten und Schulen.
Teréz Radvai, Dozentin der ELTE-TÓK organisierte die jährlich wiederkehrende Fortbildungsveranstaltung der Fachgruppe Deutsch für Kindergärtner*innen und Grundschullehrer*innen mit dem Thema Cultural Awareness – interkulturelle Sensibilisierung in der ungarndeutschen Elementar- und Primarbildung, in deren Rahmen Maria Scherzinger, Referentin für Bildungswesen beim Ungarndeutschen Pädagogischen und Methodischen Zentrum (UMZ) am Mitte Mai an der ELTE-TÓK einen Workshop über die Didaktisierung der Kindergedichte von Christina Arnold und Josef Michaelis hielt.
Unter Sprachförderung versteht man in den ungarndeutschen Institutionen Deutsch als Zweitsprache, leider nicht mehr als Muttersprache. Deshalb stehen die Sprachförderung und der Sprachgebrauch im Brennpunkt der Bildung. Die Sprachwissensvermittlung stellt an die Pädagogen hohe Anforderungen. Gemeint sind hier nicht nur Arbeitsformen, sondern auch die Methoden und Techniken, die den Bildungsweg effektiv und abwechslungsreich machen und den Kindern eine wachsende Sprachsicherheit verleihen.
Eine von diesen Möglichkeiten bietet die Arbeit mit der Kinderliteratur. Es gibt zahlreiche Werke, die die Motivation der Kinder wecken. Es soll dabei jedoch nicht vergessen werden, dass alle literarischen Texte, bevor man sie bei den Kindern einsetzt, didaktisiert werden sollten, sonst werden sie für Kinder nicht angemessen. So hat der Pädagoge bei der Vorbereitung der Arbeit mit einem literarischen Text wirklich viel zu tun.
Das Konzept basierte auf den Gedichten, die kindgerecht und altersgemäß sind, die die Neugier der Kinder von Kindergarten über die Unterstufe bis zur Oberstufe der Grundschule entfachen. Das Ziel war an diesem Workshop, den angehenden und den schon praktizierenden Pädagogen manche didaktischen Anregungen zu bieten, um sich mehr mit den Kindergedichten von ungarndeutschen Autoren zu beschäftigen.
Das UMZ-Team