Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Am 7. Juni fand eine Ausstellung von Gmünder Künstlern im Haus der Ungarndeutschen statt. Die Veranstaltung ,,Hü und Hott” wurde im Rahmen der Zentrum-Programme im HdU vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek, dem Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler und dem Gmünder Kunstverein zusammen organisiert.
Es wurden die Zeichnungen von Tanja Krebs, Stanislaus Müller-Härlin und Wolfgang Neumann ausgestellt. Dem Publikum wurden die Künstler vom Maler Csaba Szegedi vorgestellt. Im Namen von VUdAK begrüßte Angela Korb die Anwesenden. Sie betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Künstlern, weil das Schaffen im Grunde genommen die Künstler ziemlich einsam mache, aber die Begegnungen und die Projektarbeit beeinflussen und bereichern die eigene Kunst. Als Begleitung des visuellen Erlebnisses konnten die Gäste das Geigenspiel von Stefan Valentin und Stanislaus Müller-Härlin genießen, die zum Schluss zusammen mit Katrin Müller-Härlin auf Gitarre französische, deutsche und schwedische Tänze vortrugen.
Die Besonderheit der Ausstellung liegt darin, dass die kleinen Zeichnungen, die von den drei Künstlern unabhängig voneinander gestaltet wurden, durch die Inszenierung des Raumes ganze Bilder ergeben. Der Abend war sehr farbenfroh, mit Bildern, Live-Musik, einem vielfältigen Publikum mit gemeinsamem Interesse an der Kunst.
Fanni Elekes
Foto: Ludwig Grund
Die Ausstellung ist bis zum 30. August 2022 im Haus der Ungarndeutschen kostenlos zu besichtigen.
〰〰〰〰〰
Organisator:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Partner:
Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK)
Gmünder Kunstverein
Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidium über den Bethlen-Gábor-Fondsverwalter (NKUL-KP-1-2022/2-000542)