Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenSchulabschlussfeier am UBZ

Schulabschlussfeier am UBZ

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Sommerferien für die UBZ-Grundschulkinder beginnen

Am 17. Juni 2022 fand die Schulabschlussfeier der Grundschule des Ungarndeutschen Bildungszentrums in Baje statt. Wir haben das Schuljahr mit 181 SchülerInnen in der Unterstufe abgeschlossen. 52 SchülerInnen haben sich eingeschrieben, 51 setzen ihr Lernen an der Oberstufe fort. Wir haben 69 sehr gute und 49 ausgezeichnete Leistungen und 15 SchülerInnen erhielten Belobigungen von dem Lehrerkollegium. Sie erhielten für ihre Ergebnisse auch Geschenke.

In der Oberstufe haben 186 Schülerinnen und Schüler das Schuljahr 2021/22 abgeschlossen. Die meisten unserer Achtklässler lernen in verschiedenen Zweigen unserer Einrichtung weiter, 6 von ihnen gehen in andere Gymnasien. 22 SchülerInnen bekamen sehr gute und 16 gute Ergebnisse in ihren Zeugnissen. 13 SchülerInnen beginnen das kommende Schuljahr in einem sechsklassigen Gymnasium. Wie in der Unterstufe wurden auch in der Oberstufe die besten Schüler belohnt.

„Danke an alle MitarbeiterInnen der Einrichtung für ihre gewissenhafte und engagierte Arbeit während des Schuljahres! Das Team vom UBZ ist deshalb so gut, weil jeder seine Arbeit nach besten Kräften macht. Liebe Schüler und Schülerinnen! Vielen Dank für eure Bemühungen, herzlichen Glückwunsch zu den schönen Ergebnissen und ich wünsche euch eine gute Erholung für die Sommerferien! Damit schließe ich das Schuljahr 2021/2022“, sagte Ivett Nuber-Honti, Direktorin der Einheitlichen Schule vom UBZ in ihrer Rede.

Schulabschlussfeier am UBZ-Gymnasium

Am Gymnasium begannen für 494 SchülerInnen die lang ersehnten Sommerferien begonnen. Insgesamt wurde das Schuljahr mit 62 sehr guten und 9 guten Leistungen abgeschlossen. Die Pädagogen und SchülerInnen verbrachten im Schuljahr 2021/2022 180 Tage in der Einrichtung, mit 25.908 Unterrichtsstunden, die durch 42 Projekttage abwechslungsreich gemacht worden sind.

„Sprachen machen das Leben am UBZ schön und vollständig. Nachweise erfolgreicher Arbeit liegen uns bereits vor und weitere Ergebnisse werden folgen. Bei den Sprachprüfungen DSD PRO I, DSD I und DSD II wurden in diesem Jahr 64 C1- und 31 B2-Ergebnisse erzielt, die durch die Englisch-Sprachprüfungen komplettiert werden. Unter den Absolventinnen und Absolventen waren uns im Mai bereits 43 Mittel- und 15 Oberstufenprüfungen bekannt. Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler der Klasse 12.C, dort verlässt niemand die Schule ohne deutsche Sprachprüfung, 75% der Absolventen verlassen die Schule mit einer Sprachprüfung auf Oberstufenniveau“, sagte Ivett Nuber-Honti, die Direktorin der einheitlichen Schule, und verabschiedete sich anschließend von vier Kollegen.

Christiane Schmiing und Matthias Muth werden nach Deutschland zurückkehren, János Steingart wird ab September an einem anderen Gymnasium in Baje unterrichten, während Anita Lengyel nach Budapest ziehen und in der Welt der Informatik arbeiten wird.

„Vielen Dank an alle für ihren Fleiß während des Schuljahres, für ihre engagierte Arbeit und Hilfsbereitschaft und für ihr Verständnis. Gemeinsam, als vielfältige hilfreiche Gemeinschaft, können wir so erfolgreich sein. Jetzt kommt die Rast, für die Schüler etwas früher, die Lehrer müssen ein bisschen warten, aber alle haben es verdient. Ich schließe das Schuljahr 2021/2022 ab“, lauteten die letzten Gedanken der Direktorin der Einheitlichen Schule des UBZs vor den Sommerferien. Gute Erholung!

Antal Fiedler/UBZ

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.