Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenDer Weltdachverband der Donauschwaben hat neues Präsidium

Der Weltdachverband der Donauschwaben hat neues Präsidium

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Sonntag, dem 24. Juli 2022 war es endlich möglich, eine Vollversammlung in Präsenz und ohne Corona- Auflagen abzuhalten. Eigentlich hätte die Hauptversammlung des Weltdachverbandes der Donauschwaben schon im Jahre 2020 in Marchtrenk (Österreich) stattfinden sollen, aber wegen der Pandemie musste der Termin abgesagt werden. 2021 war die Situation dieselbe. 

Bei der Sitzung in Mosbach (Deutschland) waren nun 21 Stimmberechtigte anwesend, und 8 Delegierte hatten ihre Stimme an andere Delegierte schriftlich übertragen, somit konnten bei den Wahlen 29 Stimmen abgegeben werden. Nach den Berichten, die auch kritisch hinterfragt wurden, wurde das Präsidium auf Antrag einstimmig entlastet. Zu Wahlleitern wurden Matthias Schwarz, Werner Griebel und Christopfer Winze ernannt, abgestimmt wurde in geheimer Wahl.

Präsident:

  • Stefan Ihas (Deutschland)

Geschäftsführender Vizepräsident:

  • Josef Jerger (Deutschland)

Vizepräsidenten:

  • Glenn Herold (Kanada)
  • Robert Filippi  F. (USA)
  • Viviane Schüssler (Brasilien)
  • László Kreisz (Ungarn)
  • Theresia Christine Neu(Deutschland)
  • Jürgen Harich (Deutschland)
  • Paul Mahr (Österreich)

Kassenwartin:

  • Elisabeth Ziemer (Deutschland)

Schriftführerin:

  • Maria K. Zugmann-Weber (Österreich)

Vertreter der Jugend- und Trachtengruppen in

  • Europa – Sandra Peric (Deutschland) 
  • Ungarn – Edina Bunth (Ungarn)
  • Nordamerika – Anna Martini (USA)
  • Kanada – Shayla Herold (Kanada)
  • Südamerika – Nikita Geier (Brasilien)

Kassenprüfer:

  • Thomas Erös (Deutschland)
  • Rose-Maria Hauer (USA)

Pressereferent (Dieser Amt ist berufen, nicht gewählt):

  • Manfred Mayrhofer (Ungarn)

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.