Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deNIMMESCH - Unsere Schätze

NIMMESCH – Unsere Schätze

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

In der Ungarndeutschen Bibliothek ist das Bilderbuch über die Schätze von Nimmesch schon erreich- und ausleihbar. Dieses wurde 2021 vom Verein Völkerfreundschaft Nimmesch herausgegeben. Die Fotos im Band sind die Werke von István Acél, Szilvia Acél-Göndöcs und István Emmert.

Den Machern des Bildbandes war es wichtig, den 300. Jahrestag der deutschen Besiedlung mit der Veröffentlichung eines umfangreichen Albums gebührend zu feiern, daneben wird 2022 auch ein vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm angeboten. Mit dieser Sammlung wurde auch angestrebt, die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes in irgendeiner Form für die Nachwelt zu bewahren. Daher enthält sie neben zeitgenössischen Aufnahmen auch gescannte und verbesserte Archivbilder. Sie erinnern an die Traditionen und Bräuche des Dorfes, seine charakteristischen Gebäude und Straßen sowie an die Feste wie Fronleichnam oder den Ernteumzug. 

Das Album ist zweisprachig, mit Beschriftungen und Erklärungen auf Deutsch und Ungarisch. Die Publikation kann in Schulen für den Volkskundeunterricht nützlich sein, sie ist aber auch für Einwohner und Besucher des Dorfes von Interesse. 

Der hier vorgestellte Bildband ist all jenen zu empfehlen, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart dieses Brandauer Dorfes interessieren und neugierig auf die Schätze und Werte der hier lebenden Gemeinschaft sind, die liebevoll für die zukünftige Generation gepflegt und aufbewahrt werden.

NIMMESCH – Unsere Schätze (HIMESHÁZA – Kincseink)
Herausgeber: Verein Völkerfreundschaft Nimmesch, 2021
88 Seiten
Sprache: Deutsch, Ungarisch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben – nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu
Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.