Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Dienstag, 06. September um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)
Der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler
und
das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
laden herzlich ein zur
GEDENKAUSSTELLUNG AN JOSEF BARTL (1932 – 2013)
Grußwort: Johann Schuth, 1. Vorsitzender von VUdAK
Kurator und Eröffnung: János Wolfart, Kunstsachverständiger
Musikalische Umrahmung: Tamás Toma (Trompete)
Der Schorokscharer Josef Bartl nahm seit 1959 an Ausstellungen teil: außer mit Gemälden beschäftigte er sich auch mit Grafiken, Plastiken, Gobelins und Glaskompositionen. Seine Gemälde aus den 1960er Jahren sind lyrische Landschafts- und Städtebilder, Stillleben, Porträts. In seinen farbenreichen, strikten Kompositionen verewigte er Gegenstände, Erinnerungen aus seinem Heimatort. In seiner Malerei gab es ab 1972, nach dem Umzug nach Sankt Andrä, einen Wandel. Seine Werke der 70er und 80er Jahre zeigen die dominierende weiße Farbe auf, die für Bartl typischen Motive (Herz, Tulpe, Kreuz, Kreis usw.) erscheinen – die Bildfläche füllend – in rhythmischen Reihen in reichen Variationen. Seine Malerei wurde ab den 1990er Jahren düster, seine Werke aus dieser Zeit sind großformatige Gemälde in dunklen Farben. Die dunkle Fläche wird nur durch einige Motive aufgelockert und durchbrochen.
WICHTIG! Der Eintritt ist frei, aber an Registration gebunden! Melden Sie sich bitte bis zum 5. September 16 Uhr unter info@zentrum.hu an!
Besichtigung bis Ende Oktober nach Vereinbarung: info@zentrum.hu
Facebook-Event der Veranstaltung >>>
〰〰〰〰〰
Organisator:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Partner:
Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler
Förderer:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidentenamt • Staatssekretariat für Nationalpolitik
Ministerpräsidium über den Bethlen-Gábor-Fondsverwalter (NKUL-KP-1-2022/2-000542)