Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deBlau, blau sind alle meine Kleider, blau, blau ist das ganze Festival!

Blau, blau sind alle meine Kleider, blau, blau ist das ganze Festival!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

In Großnaarad drehte sich am letzten Juliwochenende alles wieder um die blaue Farbe. Beim Kultur- und Handwerksfest gab es für jeden etwas. Die Produkte der Blaufärbereien aus Großnaarad, Tolnau und Almasch waren wunderschön. Von den traditionellen Textilen gab es all mögliche hübsche Geschenkideen, sogar Plüschtiere oder Lesezeichen mit Blaufärbermotiven.

Bürgermeister Norbert Kerekes betonte im Gespräch, dass es sehr wichtig sei, dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, damit ein jeder auf seine Kosten käme. Auf der Bühne wechselten sich die Gruppen der verschiedensten Genres, es herrschte eine ausgelassene Stimmung. 

Der Höhepunkt des diesjährigen Festivals war aber ohne Frage die Übergabe der Gedenkstube des einstigen Blaufärbermeisters Johann Sárdi. Heute führt sein Schaffen sein Sohn, Johann Sárdi jun., weiter, der mit nicht weniger Freude als sein Vater die eintreffenden Gäste empfängt und alle ihre Fragen beantwortet. Aber auch die Familie war an diesem Wochenende mit am Schaffen, die Gattin stand an seiner Seite, zeigt die Produkte, der Sohnemann postierte draußen am Stand und der Schwager zeigte den Gästen die kleine Handwerksfabrik, in der die Spuren des ehemaligen angesehenen Meisters überall zu entdecken sind. 

Csilla Erb-Merkler, Vorsitzende der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung, erzählte mit Stolz, dass der Trinkbrunnen zu Ehren von Johann Sárdi auf dem Platz vor seinem Haus vollendet sei. Geziert wird er natürlich von Blaufärbermotiven und seinem oft zitierten Bekenntnis: Blaufärber zu sein ist Gottes Segen!

Es ist aber auch für Großnaarad ein Segen, dass es eine Blaufärberei gibt, und die Naarader wissen damit etwas auch anzufangen, das Fest wurde ja nicht ohne Grund zum 21. Mal veranstaltet. Und neben dem bunten Festivalangebot war das Schönste für die Augen, dass man in der Menge so viele Menschen in Blaufärberkleidung entdecken konnte!

Text+Foto: Monika Ambach

Weitere Bilder auf der Facebookseite des Zentrums >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.