Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDie LdU ermutigt und bittet alle, denen ihre deutsche Identität wichtig ist,...

Die LdU ermutigt und bittet alle, denen ihre deutsche Identität wichtig ist, diese im Zensus anzugeben

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Liebe ungarndeutsche Landsleute,

im Jahr 2022 wird in Ungarn eine Volkszählung durchgeführt.

Beim Zensus, der in unserem Land zwischen dem 1. Oktober und dem 28. November stattfinden wird, werden wir erneut die Gelegenheit haben, unsere Nationalitätenangehörigkeit, unsere Muttersprache und die Sprache, die wir in unserer Familie und im Freundeskreis sprechen, anzugeben.

Obwohl die Beantwortung der Fragen zur Nationalität und Sprachzugehörigkeit nicht obligatorisch ist, ermutigt und bittet die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen alle, denen ihre deutsche Identität wichtig ist, diese im Zensus anzugeben.

Das Ergebnis der Volkszählung wird langfristig die Entwicklung unseres Bildungssystems, die Zukunft unserer Kindergärten und Schulen sowie die Entwicklung der Siedlungen, in denen wir leben, bestimmen. Es wird sich unmittelbar auf die Gründung örtlicher deutscher Selbstverwaltungen, auf die staatliche Unterstützung dieser und der zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie auf die Anerkennung ihrer Arbeit zur Bewahrung unserer Muttersprache und unserer kulturellen Traditionen auswirken.

Seit Jahrhunderten haben die Ungarndeutschen die Kultur unserer gemeinsamen Heimat bereichert und durch ihre harte Arbeit zur Entwicklung Ungarns beigetragen – und tun dies auch weiterhin. Durch unsere Muttersprache und unsere freundschaftlichen und verwandtschaftlichen Bindungen sind wir ein Bindeglied und eine vermittelnde Verbindung zwischen unserem Land und den vielen Millionen deutschsprachigen Menschen weltweit.

Wir sind zu Recht stolz auf unser sprachliches und kulturelles Erbe, auf die Arbeit unserer Institutionen, Vereine und Selbstverwaltungen, die unsere Identität bewahren, sowie auf unsere Verbindungen zum Mutterland.

Lassen Sie uns auch bei der Volkszählung als gleichberechtigte ungarische Staatsbürger und Europäer Verantwortung übernehmen und erhobenen Hauptes erklären, dass wir Ungarndeutsche sind!

Stehen wir dazu!

Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ibolya Hock-Englender, Vorsitzende 

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.