Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenEin neues Fest ist geboren

Ein neues Fest ist geboren

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Und wo anders als im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baje? Es ist das Alumni-Treffen des Internats. Denn anders lässt sich das, was am Samstag, dem 17. September innerhalb der Wände der Institution geschehen ist, einfach nicht nennen.

Sobald die „Gäste” eintrafen, war uns klar, dass es ein spannender Tag wird. Längst vergessene, aber umso vertrautere Gesichter begrüßten uns in ihrer ehemaligen Heimat. Es war ein rührender Moment des Wiedersehens. Manche von ihnen reisten extra aus dem Ausland an und scheuten weder Zeit noch Mühen, denn sie – und die aus der näheren Umgebung Angereisten – konnten sich nicht vorstellen, an diesem Abend nicht dabei zu sein.

Nachdem wir die Zimmer bezogen, ein paar belegte Brötchen und ein-zwei Gläser erfrischendes Mineralwasser genossen hatten, füllte sich die Aula zur feierlichen Eröffnung. Die beiden gezeigten Kurzfilme und die emotionalen, feierlichen Reden waren ein deutliches Zeichen dafür, dass diese keine gewöhnliche Veranstaltung ist. Alle Anwesenden fühlten sich zugehörig, denn jeder ist Teil der Frankel/UBZ-Großfamilie.

Der Rest des Abends verlief auch nicht anders. Ehemalige Schüler, die vor dreißig Jahren und solche, die erst dieses Jahr die Schule absolviert hatten, kamen miteinander ins Gespräch. Die Melodien der Internatsbands wurden von einem spontan auftretenden Chor begleitet, der zwar keine musikalische Anerkennung erwarten kann, aber dennoch die gewisse Verbundenheit mit der Frankel/UBZ-Vergangenheit hervorragend illustrierte.

Dank des Buffets gab es immer frische Getränke auf den Tischen. Die Ehemaligen unterhielten sich bis zum Morgengrauen und schwelgten in den wichtigsten Erinnerungen ihrer Internatszeit, die auch heute noch eine wichtige Rolle in ihrem Erwachsenenleben spielen.

Und wir haben uns gefreut, denn jeder, den wir in der Aula trafen, schenkte uns ein freundliches Wort, ein Lächeln oder ein Dankeschön für die Organisation. Das Abendessen war köstlich, ebenso das Frühstück am Sonntagmorgen. Zum Letzteren kamen die Damen und Herren ein wenig müde an, aber, wie viele von ihnen bemerkten, mit guter Laune.

Schon bald erhielten wir eine neue Aufgabe: Wir sollten auf den am 17. September geschaffenen Erlebnissen aufbauen und das nächste Treffen organisieren. So soll es sein! Unser ursprüngliches Ziel war es ja auch, eine neue Tradition zu schaffen. Und so ist ein neues UBZ-Fest geboren? Ja, aber dies ist noch besser!

Antal Fiedler 

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.