Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Josef de Ponte
(5. Oktober 1922, Wudigeß – 16. Mai 2006, Schwaigern)
Josef de Ponte, der in Wudigeß geborene weltberühmte Maler, Grafiker und Mosaizist, war ein gebürtiger Ungarndeutscher und wäre heute 100 Jahre alt geworden.
Sein künstlerisches Talent hat er von seinem Vater geerbt, der sein Geld als Fotograf verdiente. Zwischen 1940 und 1944 machte er seinen Abschluss an der Kunsthochschule in Budapest und studierte in Wien, doch die Auswirkungen des Krieges erreichten auch ihn. Er geriet in sowjetische Gefangenschaft, in der er eine lebensbedrohliche Typhuserkrankung erlitt.
Im Jahre 1946 wurden er und seine Familie in die Nähe von Heilbronn vertrieben. Er heiratete und ließ sich schließlich in Schwaigern nieder, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete.
Seine Bilder sind in Kirchen, Schulen, Museen und Rathäuser auf der ganzen Welt zu sehen, darunter auch seine wunderschön bearbeiteten Glasmalereien.
Er wurde in Baden-Württemberg und Wudigeß ausgezeichnet und die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen verlieh dem Künstler 1996 die „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum”.