Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deTag der Deutschen Einheit an der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr gefeiert

Tag der Deutschen Einheit an der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr gefeiert

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der 3. Oktober markiert zweifelsohne einen der bewegendsten Meilensteine der jüngeren deutschen Geschichte – die Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratische Republik.

Die historischen Zusammenhänge und Ereignisse wie zum Beispiel die Leipziger Montagsdemonstrationen, die letztendlich zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten geführt hatten, wurden im Geschichtsunterricht entsprechend thematisiert.

Die Feier fand dieses Mal im Schulhof statt, wo die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a eine Montagsdemonstration in Form eines Gedenkmarsches nachstellten. Sie schritten schweigend mit brennenden Kerzen mehrmals über den Hof, wo rundherum die Schülerschaft klassenweise Aufstellung genommen hatte und die stillen Beobachter der Demonstration verkörperte.

Einige Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge fassten die Geschehnisse im Oktober 1989 zusammen bzw. lasen kurze, sehr emotionale Erlebnisberichte einiger Zeitzeugen vor. Durch die Veranschaulichung persönlicher Schicksale wurde die Stimmung der letzten Tage vor dem Mauerfall für alle wahrnehmbar.

Zum Abschluss der Feierstunde zogen alle Schülerinnen und Schüler zurück in ihre Klassenzimmer, wo ein reger Gedankenaustausch sowohl untereinander als auch mit ihren Lehrkräften stattfand. Die Nachbesprechung wurde durch eine Präsentation unterstützt, die als Diskussionsgrundlage zusätzliche thematische Impulse gab.

Mit dieser stillen nachdenklichen Feier gedachte die Schulgemeinde der Audi Hungaria Deutsche Schule Győr aller mutiger Menschen, die durch ihren friedlichen Protest, oft unter Gefährdung von Leib und Leben, die Wiedervereinigung Deutschlands möglich gemacht hatten.

Quelle: Audi Hungaria Deutsche Schule Győr

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.