Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deEine Reise in die Welt der Märchen

Eine Reise in die Welt der Märchen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Nach mehrjähriger Pause wurde dieses Jahr am 26. Oktober der Grimm-Märchenwettbewerb in Fünfkirchen – bereits zum sechsten Mal – organisiert. Es trafen sich 80 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen aus neun Grundschulen des Komitats Branau im Restaurant Slyven, um sich zu messen.

Bei den Aufgaben handelte es sich um zwei Märchen – Die drei Spinnerinnen und Der Löwe und die Maus – aus der Sammlung der Brüder Grimm. Das dritte Märchen, Das Igelmädchen, wurde aus dem Kinderbuch Zauberhut von Josef Michaelis ausgewählt.

Die vierköpfigen Mannschaften mit selbst gewählten märchenhaften Namen mussten zehn Aufgaben, unter denen auch drei Geschicklichkeitsaufgaben lösen. In der Pause gab es Pogatschen, Schokoriegel und Getränke für die eifrigen Wettkämpfer.

Die drei besten Fünftklässler-Gruppen waren Die Märchenfeen aus dem Valeria-Koch-Schulzentrum, Die tapferen Mädchen aus der Kiss-György-Grundschule aus Saswar, und Die Schlauen Füchse aus der Grundschule von Willand. 

Die besten Sechstklässler waren das Team Schlaue Füchse aus dem Valeria-Koch-Schulzentrum, die Eulenkinder aus der Innenstädtischen Grundschule, und die Gruppe Zauberfrosch aus der Grundschule von Seetsche.

Die Projektleiterin Ágnes Horváth, Deutschlehrerin an der Fünfkirchner Innenstädtischen Grundschule, wurde von vier Jurymitgliedern sowie den Mitarbeiterinnen des Lenau-Hauses unterstützt. Das Projekt wurde durch das Goethe-Institut Budapest gefördert.

Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern für die Vorbereitung der Kinder und die Teilnahme am diesjährigen Märchenwettbewerb.

Anikó Kramm-Mezei,
Programmkoordinatorin des Lenau Hauses

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.