Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Nach mehrjähriger Pause wurde dieses Jahr am 26. Oktober der Grimm-Märchenwettbewerb in Fünfkirchen – bereits zum sechsten Mal – organisiert. Es trafen sich 80 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen aus neun Grundschulen des Komitats Branau im Restaurant Slyven, um sich zu messen.
Bei den Aufgaben handelte es sich um zwei Märchen – Die drei Spinnerinnen und Der Löwe und die Maus – aus der Sammlung der Brüder Grimm. Das dritte Märchen, Das Igelmädchen, wurde aus dem Kinderbuch Zauberhut von Josef Michaelis ausgewählt.
Die vierköpfigen Mannschaften mit selbst gewählten märchenhaften Namen mussten zehn Aufgaben, unter denen auch drei Geschicklichkeitsaufgaben lösen. In der Pause gab es Pogatschen, Schokoriegel und Getränke für die eifrigen Wettkämpfer.
Die drei besten Fünftklässler-Gruppen waren Die Märchenfeen aus dem Valeria-Koch-Schulzentrum, Die tapferen Mädchen aus der Kiss-György-Grundschule aus Saswar, und Die Schlauen Füchse aus der Grundschule von Willand.
Die besten Sechstklässler waren das Team Schlaue Füchse aus dem Valeria-Koch-Schulzentrum, die Eulenkinder aus der Innenstädtischen Grundschule, und die Gruppe Zauberfrosch aus der Grundschule von Seetsche.
Die Projektleiterin Ágnes Horváth, Deutschlehrerin an der Fünfkirchner Innenstädtischen Grundschule, wurde von vier Jurymitgliedern sowie den Mitarbeiterinnen des Lenau-Hauses unterstützt. Das Projekt wurde durch das Goethe-Institut Budapest gefördert.
Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern für die Vorbereitung der Kinder und die Teilnahme am diesjährigen Märchenwettbewerb.
Anikó Kramm-Mezei,
Programmkoordinatorin des Lenau Hauses