Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenEine spannende Reise in die Welt der Ahnen

Eine spannende Reise in die Welt der Ahnen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Ungarndeutsche Landesmuseum in Totis/Tata verfolgt seit Jahren das Ziel, als Gemeinschaftsschauplatz mit erlebbarer Geschichte zu fungieren. Im Rahmen des Programms „Herbstfestival der Museen” lud das Museum am 10. und 11. November Schüler solcher Grundschulen in sein geschichtsträchtiges Museumsgebäude ein, zu denen es seit Jahren eine enge Verbindung pflegt Die Kinder konnten im Zeichen der erlebnisreichen Erfahrung an einer gezielt auf ihre Altersgruppe zugeschnittenen, abwechslungsreichen und inhaltsvollen Programmreihe teilnehmen.

Während der dreistündigen Beschäftigung konnten die Schüler mithilfe der hervorragenden Museumspädagogen und Ethnografen des Museums in die Welt ihrer Ahnen zurückreisen. Unter der Führung von Mónika Schmidtmayer-Busa konnten sie die Geschichte und die Anwendungsart zahlreicher, im Lager bewahrten, oft schon in Vergessenheit geratenen Gegenstände kennenlernen, mit Mátyás Kovács, dem Leiter der Somorer Tanzgruppe einige Grundschritte der ungarndeutschen Tanzkultur sich aneignen, mit Vivien Pajtók in die Welt der Heilkräuter reinschnuppern, sich mithilfe von Zsuzsanna Nagy mit der ständigen Ausstellung des Museums anhand eines Fragebogens eingehender beschäftigen, mit József Szűcs den geschichtlichen Hintergrund der Ansiedlung verstehen und mit Edit Hartmann aus Niklo/Dunaszentmiklós die Hochzeitstraditionen wachrufen. Der Tag endete mit einem leckeren Tee und freudigen Gesichtern. 

Katalin Bachmann

Weitere Fotos >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.