Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenImpulse über ein großartiges Jubiläumsfest

Impulse über ein großartiges Jubiläumsfest

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

70 Jahre Ungarndeutsche Volkstanzgruppe Ujfluch

Im großen Rahmen wurde am 29. und 30. Oktober das 70-jährige Bestehen der Ungarndeutschen Volkstanzgruppe Ujfluch in dem örtlichen Kulturzentrum gefeiert. Seit drei Jahren ist ihre Gemeinschaft auch ein aktiver Freundeskreis der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher, so war auch das GJU-Präsidium zu dem berührenden und besonders spektakulären Ereignis eingeladen. Die Ujflucher Tänzer beweisen dabei eindeutig, dass sie nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den besten ungarndeutschen Tanzgruppen gehören. Es ist bewundernswert, dass die Ujflucher Tanzgruppe schon damals über eine 40-jährige Geschichte verfügt hat, als die meisten ungarndeutschen Tanzgruppen „nur” gegründet worden sind.

Das Galaprogramm am Sonntag war eigentlich schon die dritte Auflage des Jubiläumsjahres. Im Sommer war bereits eine erfolgreiche schwäbische Hochzeit verwirklicht und im September ein Weinlesefest organisiert worden. Zum 29. Oktober luden dann die Tänzer solche Gruppen ein, mit denen sie schon seit langen Jahren gut befreundet sind. Es feierten Kulturgruppen aus Ujfluch, Tschip, Szigethalom, Raitzenmarkt, Werischwar, Schemling und Nadwar mit.

Der 30. Oktober war für die zahlreichen hiesigen Formationen da. Im reichen Kulturprogramm traten nicht nur die heutigen Altersgruppen auf. Jung und Alt zeigten ihr Bestes. Es war interessant zu sehen, wie die Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammen tanzten. Schließlich versammelten sich die Freunde und Unterstützer der Tanzgruppe auf der Bühne, um ihre Geschenke und Glückwünsche übergeben zu können. Auch ehemalige und jetzige Funktionsträger des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen waren mit dabei. Wenn alles gut klappt, dann können die Ujflucher Tänzer dank der Organisation die Vorbereitungen auf ihre erste Amerikareise beginnen.

Beide Tage endeten mit einem gut gelaunten Ball, am ersten Tag sorgte die UnterRock-Kapelle, am zweiten die Heimatklang-Kapelle aus Taks für beste Unterhaltung.

Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher gratuliert ebenfalls recht herzlich zu dem runden Jubiläum und wünscht viel Kraft und Erfolg zu der beispielhaften Tätigkeit der Tanzgruppe. Wir hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit euch!

Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.