Zentrum.hu

In memoriam Valeria Koch, die es hätte geben können – Buchvorstellung

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Mittwoch, 23. November um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

Die Autoren des Gedenkbandes „In memoriam Valeria Koch, die es hätte geben können“, Maria Erb, Maria Wolfart und Johann Schuth sprechen über ihre langjährige Freundschaft zur Dichterin, die Arbeit mit dem künstlerischen Nachlass der Autorin. Sie stellen den langen Weg, die Vorstufen zur Entstehung des Gedenkbandes dar. Gedichte von Valeria Koch rezitiert die Schauspielerin Szandra Holczinger, umrahmt wird der Abend von Volksliedern im Vortrag des Duos Szandra Holczinger-Mariann Molnár. Das Gespräch wird von Zentrum-Direktorin Monika Ambach moderiert.

Die Rollup-Ausstellungen zum Lebenswerk von Valeria Koch und zum Illustrationswettbewerb für Schüler zu Koch-Gedichten werden im Rahmen der Veranstaltung bzw. bis zum 20. Dezember im Otto-Heinek-Saal zu sehen sein.

Wichtig!
Der Eintritt ist frei, aber an Registration gebunden!
Melden Sie sich bitte bis zum 22. November unter info@zentrum.hu an!

Facebook-Event der Veranstaltung >>>

〰〰〰〰〰

Organisator:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek

Partner:
Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler

Förderer:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidentenamt • Staatssekretariat für Nationalpolitik
Ministerpräsidium über den Bethlen-Gábor-Fondsverwalter (NKUL-KP-1-2022/2-000542)

Die mobile Version verlassen