Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenAdventswochenende und außerordentliche Vollversammlung der GJU in Gereschlak 

Adventswochenende und außerordentliche Vollversammlung der GJU in Gereschlak 

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ildikó Radóczy-Jencsik dankte ab,
Boglárka Alsóházi ist die neue Vizepräsidentin

Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher hat ihre außerordentliche Vollversammlung am 25. November in Gereschlak im Komitat Branau im Rahmen eines stimmungsvollen Adventswochenendes gehalten. Hier wurden einerseits das Jahresprogramm der GJU für 2022 bewertet und die bevorstehenden Projekte angesprochen, andererseits berichteten die Freundeskreise über ihre diesjährige Arbeit bzw. gaben wichtige Impulse für das kommende Jahr. Es wird zum Beispiel die Konzeption des GJU-Fußballturniers 2023 umgearbeitet, so dass die GJU-Mitgliedsorganisationen dabei mehr Raum bekommen sollen. Den wichtigsten Tagesordnungspunkt stellten aber eindeutig die Wahlen dar. 

Gewählt wurden Vizepräsidenten/innen. Das Mandat von Martin Surman-Majeczki wurde für weitere zwei Jahre verlängert und in der Person von Boglárka Alsóházi aus Adam wurde eine neue Vizepräsidentin gewählt. Wir wünschen ihnen viel Erfolg! Wir bedanken uns bei Ildikó Radóczy-Jencsik für ihre dreijährige gewissenhafte Arbeit!

Nach der Vollversammlung suchten wir die berühmten volkskundlichen Ausstellungen des Dorfes auf, dabei konnten die Teilnehmer nicht nur viel Neues über die Ungarndeutschen in Gereschlak erfahren, sondern auch viel Spaß miteinander erleben. Diese Vorhaben bezweckten auch verschiedene Adventsprogramme, die besonders genussreich waren. Wir stimmten uns zum Beispiel in dem bewundernswerten Lebkuchendorf auf die Weihnachtsfeiertage ein und hatten die Möglichkeit, in dem hochmodernen Deutschen Haus örtliche Leckereien zu backen. Abends sangen wir deutsche Weihnachtslieder und lachten bei verschiedenen Gesellschaftsspielen viel.

Ein großes Dankeschön an die Deutsche Selbstverwaltung Gereschlak für ihre Gastfreundschaft bzw. für die Organisierung des angenehmen Adventswochenendes! Wir tragen den guten Ruf der Gemeinde auf jeden Fall weiter.

Das GJU-Präsidium

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.