Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDr. Heinz Bernart verstorben

Dr. Heinz Bernart verstorben

OStR Mag. Dr. Heinz Bernart, Mittelschulprofessor in Deutsch, Philosophie und Psychologie mit Doktortitel in Philosophie und Italienisch ist im Lebensalter von 79 Jahren am 24. Dezember 2022 von uns gegangen.

„Weichen Sie die harten Konturen Österreichs auf“ – hieß 1989 Heinz Bernarts Auftrag vom Bildungsministerium. In diesem Sinne begann er die deutsche Sprache der Sprachinseln in Osteuropa vielfältig zu fördern, vor allem aber die Ungarndeutschen in ihrem Bemühen, ihre Identität und Muttersprache zu bewahren und zu unterstützen.

Sein Motto hieß dabei „Lesen ohne Grenzen“. Zu Beginn der 90-er Jahre wurden zahlreiche Österreich-Bibliotheken ausgebaut, nicht nur in Ungarn (9), sondern auch in der ehemaligen Tschechoslowakei (6). Seit Oktober 2009 organisierte er die Reihe der Österreich-Tage, die gemeinsam mit dem Österreichischen Kulturforum (ÖKF) Budapest und dem Bund Ungarndeutscher Schulvereine (BUSCH) stattfinden. Heinz Bernart war der Treibmotor und der ideenreiche Schöpfer der Programmgestaltung der zehn Veranstaltungen, zwar konnte der 10jährige Jubiläum-Österreich-Tag wegen COVID-19 leider nicht mehr gehalten und gefeiert werden.

Er pflegte einen engen Kontakt mit der Eötvös József Hochschule (EJF) seit 2012, er erkannte nämlich, dass die nachhaltige und zukunftsorientierte Förderung der deutschen Sprache in der pädagogischen Ausbildung am effektivsten erreicht werden kann. Er gründete die „Bildungsplattform Baja“ (BPB) zur Zusammenarbeit der EJF mit dem Österreichischen Kulturforum Budapest und mit Lehrkräften der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) Baden.

Ihm wurden das Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich (2002), das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich (2004) und der Dr. Karl Vargha Preis für 25 Jahre im Dienst der Ungarndeutschen vom Bund Ungarndeutscher Schulvereine (2016) verliehen.

Die Beerdigung von Herrn Dr. Heinz Bernart fand am 3. Januar 2023 in Baden statt.

Ruhe sanft!

Quelle: LdU

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.