Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
2023 feiert der deutsche Nationalitäten-Klassenzug in der Bohler Grundschule sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass werden die jetzigen und ehemaligen Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern zu verschiedenen Veranstaltungen erwartet.
Das erste stimmungsvolle Programm fand gleich am 14. Januar statt, als wir im „Erzsébet Vigadó” einen Nationalitätenabend mit einem Schwabenball organisierten. Nach dem langen Warten wegen der Pandemie waren alle froh daran teilnehmen zu können. Wir hoffen darauf, dass von nun an dieses Programm jedes Jahr mit solcher Freude erwartet wird.
Mehr als 150 Kinder traten mit verschiedenen Produktionen auf. Schüler der Grund- und Kunstschule bereiteten sich mit ungarndeutschen Tänzen, deutschsprachigen Prosastücken, Gedichten sowie deutschen und ungarischen Liedern und Musik vor. Dieses Ereignis war für viele Kinder die erste Möglichkeit, in einer Tanzgruppe auftreten zu können. Die Eltern und Großeltern stellten mit Freude die Tracht der Kinder zusammen, aber leider hatten die meisten keine ungarndeutsche Tracht mehr. Hier bedanken wir uns bei der Bohler Deutschen Selbstverwaltung, die uns dabei behilflich war, die mehr als dreißig fehlenden ungarndeutschen Trachten zu erwerben. Es war herzergreifend die Mädels zu sehen, als sie zum ersten Mal vor dem Auftritt diese schönen Kleider angezogen hatten.
Danach kam die langersehnte Trachtenschau, woran außer den Kindern auch Eltern und Pädagogen teilnahmen. Es war wunderschön, die Trachten mehrerer Nationalitäten aus insgesamt zwölf Ortschaften gemeinsam auf der Bühne zu sehen. Wir sind überzeugt, dass dieser Programmpunkt für die Schüler/innen ein Ansporn fürs Tanzen war, aber auch zur Stärkung ihrer Identität beitrug. Am schönsten war doch, als alle Kinder und Pädagogen mit den Zuschauern gemeinsam auf der Bühne sangen.
Den anschließenden Schwabenball eröffnete unser 8. Klassenzug mit einem Bändertanz. Für gute Stimmung bis früh am Morgen sorgte die Platin-Kapelle.
„So ein Tag, so wunderschön wie heute” sangen alle gemeinsam am Ende des Kulturprogramms, und wirklich, solche Tage dürften nie vergehen. Mit schönen Erinnerungen bereiten wir uns schon auf das nächste Programm des Jubiläumsjahres vor.
Anita Müller
Volkstanzlehrerin